Das sind die Gewinner beim Digital Economy Award Beim Digital Economy Award wurden dieses Jahr die Unternehmen und Organisationen Tigen Pharma mit Elca Informatiqe, das Kantonsspital Baden mit Siemens Healthineers, IT Kanton Aarau, Anybotics sowie Digio geehrt. Der erstmals verliehene "Pascal"-Award ging an Abacus-CEO Claudio Hintermann. 19. November 2023
Schweizer ICT-Saläre sind 2023 um 1,8 Prozent angestiegen Schweizer ICT-Beschäftigte haben im letzten Jahr einen Saläranstieg erfahren. Grosse Anstiege gibt es bei Management- sowie Junior-Kompetenzstufen. 24. August 2023
Digital Economy Award findet 2023 wieder statt Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden. 29. Januar 2023
SwissICT analysiert ICT-Honorare für befristet Angestellte Die Honorare für via Personalverleih befristet angestelltes Informatikpersonal variieren pro Stunde je nach ICT-Beruf und Kompetenzstufe um das bis zu Achtfache. 7. November 2022
ICT-Löhne stagnieren Obwohl die Nachfrage nach ICT-Fachpersonal und die allgemeine Digitalisierung stark anstiegen, ist bezüglich der ausbezahlten ICT-Löhne kein Anstieg zu verzeichnen. Der Grund liegt wohl daran, dass vermehrt Einsteiger angestellt werden. 26. August 2022
Drei neue Frauen im SwissICT-Vorstand Die Mitglieder von SwissICT haben Penny Schiffer, Stephanie Züllig und Petra Joerg (v.l.n.r.) neu in den Vorstand gewählt, während Thomas Flatt an der diesjährigen Generalversammlung für drei weitere Jahre als Präsident bestätigt wurde. 22. Mai 2022
Swico und SwissICT bieten Verträge digital an Die IT-Modellverträge der beiden ICT-Verbände werden ab sofort auf der Plattform Approovd.com angeboten, um dem digitalen Wandel und einer schnelleren Erstellung von Verträgen gerecht zu werden. 9. Mai 2022
Digital Economy Award 2022 gestrichen In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen. 19. April 2022
SwissICT lanciert ICT-Karriereberater SwissICT hat mit dem ICT Career Advisory ein Online-Tool vorgestellt, das Personen in ICT- oder ICT-nahen Berufen bei der Karriereplanung helfen soll. 25. November 2021
Medianlohn der Schweizer ICT-Fachleute steigt leicht Die Lohnentwicklung bei ICT-Fachkräften verläuft laut der SwissICT-Salärstudie 2021 stabil, der Medianlohn über alle Berufsprofile stieg gegenüber 2020 um 1,1 Prozent. 25. August 2021
Mitglieder weitgehend zufrieden mit Schweizer ICT-Verbänden Eine Umfrage von "Swiss IT Magazine" zeigt, dass die Mitglieder der Schweizer ICT-Verbände grundsätzlich zufrieden mit deren Arbeit sind. Je nach Verband gibt es aber Unterschiede. 30. Juli 2021
Verbände tun weit mehr als politisieren Die drei Präsidenten der Verbände Asut (Peter Grütter), Swico (Andreas Knöpfli) und SwissICT (Thomas Flatt) haben sich in einem virtuellen Roundtable mit «Swiss IT Magazine» über Themen wie die E-ID, das neue Datenschutzgesetz, den 5G-Ausbau und die Relevanz der Verbände unterhalten. 10. Juli 2021
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern