Salärstudie 2025: Medianlohn im ICT-Sektor steigt nur moderat Die ICT Salärstudie zeigt für 2025 einen deutlich schwächeren Anstieg des Medianlohns in der ICT-Branche. Dies betrifft jedoch vor allem Seniors – die jüngeren Fachkräfte dürfen sich über ein stabiles Wachstum beim Lohn freuen. 2. September 2025
Themenschwerpunkt: Aus- und Weiterbildung in der IT IT-Fachkräfte sind nach wie vor rar. Ein wichtiger Fokus für die Schweizer IT-Branche müssen daher die Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung alternativer Einstiegsmöglichkeiten in die IT sein. Der aktuelle Themenschwerpunkt von "Swiss IT Magazine" geht in die Tiefe. 22. April 2025
Karriere in der ICT: Drei Menschen, drei Wege Viele Wege führen nach Rom und ein Problem hat meistens auch mehrere Lösungswege. Ähnlich verhält es sich mit der individuellen Karriere in der ICT. Dank des Schweizer Bildungssystems gibt es hierzulande mehrere Möglichkeiten, «seinen Weg» zu gehen. 29. März 2025
Anmeldung für Digital Economy Award 2025 gestartet Bis zum 16. Mai nimmt SwissICT Anmeldungen für den Digital Economy Award 2025 entgegen. Verliehen werden die Preise in der grossen Gala-Nacht im Hallenstadion im November. 17. März 2025
Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2024 Die diesjährigen Digital Economy Awards gingan an Schweiz Tourismus, die Suva, die UBS sowie die Unternehmen Robonnement und Cradle. 17. November 2024
Das sind die Finalisten des Digital Economy Award 2024 Am Finale des diesjährigen Digital Economy Award nehmen 24 Finalistinnen und Finalisten teil. Die Organisatoren sprechen von einer grossen Vielfalt der vertretenen Branchen und loben die hohe Qualität der Finalisten. 9. September 2024
Erneut Salärwachstum in der ICT-Branche In Zeiten des gerade im ICT-Sektor grassierenden Arbeitskräftemangels lassen sich die Arbeitgeber nicht lumpen: Der Median der ICT-Basissaläre nahm gegenüber 2023 um 1,7 Prozent zu. 2. September 2024
Das sind die Gewinner beim Digital Economy Award Beim Digital Economy Award wurden dieses Jahr die Unternehmen und Organisationen Tigen Pharma mit Elca Informatiqe, das Kantonsspital Baden mit Siemens Healthineers, IT Kanton Aarau, Anybotics sowie Digio geehrt. Der erstmals verliehene "Pascal"-Award ging an Abacus-CEO Claudio Hintermann. 19. November 2023
Schweizer ICT-Saläre sind 2023 um 1,8 Prozent angestiegen Schweizer ICT-Beschäftigte haben im letzten Jahr einen Saläranstieg erfahren. Grosse Anstiege gibt es bei Management- sowie Junior-Kompetenzstufen. 24. August 2023
Digital Economy Award findet 2023 wieder statt Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden. 29. Januar 2023
SwissICT analysiert ICT-Honorare für befristet Angestellte Die Honorare für via Personalverleih befristet angestelltes Informatikpersonal variieren pro Stunde je nach ICT-Beruf und Kompetenzstufe um das bis zu Achtfache. 7. November 2022
ICT-Löhne stagnieren Obwohl die Nachfrage nach ICT-Fachpersonal und die allgemeine Digitalisierung stark anstiegen, ist bezüglich der ausbezahlten ICT-Löhne kein Anstieg zu verzeichnen. Der Grund liegt wohl daran, dass vermehrt Einsteiger angestellt werden. 26. August 2022
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.