Schwerpunkt
26
Was kostet die (sichere) Cyber-Welt?
Eine sichere IT-Infrastruktur kostet, gleichzeitig fragen sich KMU, ob sie überhaupt im Visier von Angreifern sind. Damit steigt die Gefahr, das Thema zu vernachlässigen.
30
Kleine Massnahmen für maximale Sicherheit
Wie man schon mit kleinen Investitionen seine IT-Sicherheit
verbessern kann.
33
Sicherheit ist eine Frage des Risikohungers
«Mr. Cyber» Florian Schütz ist der oberste Sicherheitsspezialist des Bundes. Im Interview erklärt er, was Schweizer KMU bezüglich IT-Security nicht missen sollten und warum Sicherheit niemals eine Schwarzweiss-Frage ist.
36
«Absolute Sicherheit gibt es im Cyber-Bereich einfach nicht»
Einer der grössten und folgenschwersten Cyber-Angriffe der Schweizer Wirtschaft betraf im Sommer 2019 das Haustechnik-Unternehmen Meier Tobler. Der CIO des Unternehmens schildert den Fall, die Learnings und zieht Parallelen zur heutigen Corona-Krise.
40
Cyber-Versicherungen für Schweizer KMU
Im Falle eines Cyber-Angriffs können Cyber-Versicherungen die schlimmsten Folgen abmildern. Wir zeigen fünf Angebote.
News & Trends
6
Der Coronavirus - Ausfälle und Angebote
8
Schweizer Telcos mit Note «sehr gut»
10
Microsoft streicht Zertifizierungen
11
MFA hilft beim Schutz von Konten
Szene Schweiz
16
Start-up Skillbrowser: IT-Anbieter suchen leicht gemacht
Moderne Probleme verlangen moderne Lösungen. Wenn IT-Manager heute etwa den passenden Dienstleister für ein spezifisches IT-Problem suchen, drohen sie in den Online-Suchergebnissen zu ertrinken. Die Plattform Skillbrowser.com geht genau dieses Problem an.
18
CIO-Interview: «Wir werden täglich angegriffen»
Divisionär Alain Vuitel trägt als Chef FUB die Verantwortung für die Informatik- und Kommunikationsdienste der Armee. Nebst Cyber-Angriffen beschäftigen ihn und sein Team vor allem auch die Standardisierung von Legacy-Anwendungen und die Konsolidierung von über 40 Rechenzentren in deren drei.
24
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: Arbeitszeiterfassung gibt’s nicht kostenlos
25
Kolumne: Home Sweet Home - Woche 1 im Home Office
Gaby Stäheli hat die erste Woche im Home Office einigermassen heil überstanden.
Wissen & Technologie
12
Leistungsstarke Applikationen bauen mit NoSQL
NoSQL-Datenbanken kommen vermehrt anstelle von klassischen relationalen Datenbanken zum Einsatz.