In einem
Videointerview spricht Pavan Davaluri, Corporate Vice President, Windows + Devices bei
Microsoft, über die Zukunft von Windows und wie sich das Betriebssystem verändern wird. Der leitende Entwickler ist der festen Überzeugung, dass im Zeitalter von KI die Sprache als Eingabemodell zum festen Bestandteil des Betriebssystems wird. Dies bedeutet, dass der künftige PC nicht nur klassisch mit Maus und Tastatur, sondern eben auch per Sprache gesteuert werden kann, zumindest in Teilen. Damit die Spracheingabe auch möglichst effektiv umgesetzt wird, sei es notwendig, dass eine KI den gegenwärtigen Bildschirminhalt erkennt, damit der Sprachbefehl möglichst präzise umgesetzt werden kann.
Die neuartige Steuerung setzt natürlich voraus, dass KI und KI-Agenten nativ ins Betriebssystem integriert sind. Dies wirft Fragen zum Datenschutz auf, die derzeit noch nicht abschliessend geklärt sind. Eine Möglichkeit ist es, möglichst viele Befehle lokal auf dem Gerät auszuführen, um den Datenschutz zu wahren.
"Ich denke, wie menschliche Schnittstellen heute aussehen und wie sie in fünf Jahren aussehen werden, ist ein wichtiger Bereich, in dem Windows sich weiterentwickeln wird. Das Betriebssystem wird zunehmend agentenbasiert und multimodal. Das ist ein Bereich, in den wir enorm investieren und der für uns einen grossen Wandel mit sich bringt", fasst Davaluri zusammen.
(dok)