Die russische Regierung geht punkto Zensur und Kontrolle abermals einen Schritt weiter und unterbindet teilweise Anrufe über die Messenger-Dienste
Whatsapp und Telegramm, wie "AP"
schreibt. Die staatliche Medien- und Internetaufsichtsbehörde Russlands rechtfertigt den Schritt mit der Verbrechensbekämpfung. Whatsapp und
Telegram würde dazu missbraucht, Geld zu ergaunern sowie zu erpressen und um russische Bürger in Sabotage- und Terroraktivitäten zu verwickeln.
Whatsapp schreibt, dass der Regierung die Verschlüsselung der Nachrichten ein Dorn im Auge seien. Eine Lösung, respektive eine Alternative hat Russland schon bald selber parat, denn der Staat lässt derzeit einen eigenen, staatlichen Messenger entwickeln, welcher der russischen Gesetzgebung und den Wünschen des Kremls entspricht ("Swiss IT Magazine"
berichtete).
(dok)