Russland schränkt Whatsapp und Telegramm ein In Russland werden die Dienste Whatsapp und Telegramm vom Staat eingeschränkt. Argumentiert wird mit der Verbrechensbekämpfung. 14. August 2025
Putin ordnet Entwicklung eines eigenen Messengers an Um eine digitale Souveränität zu erwirken, forciert Russlands Präsident Wladimir Putin die Entwicklung eines eigenen Messengers. Er werde über Features verfügen, die Konkurrenzprodukte nicht vorweisen können. 25. Juni 2025
Telegram säubert Image und sperrt Millionen suspekter Kanäle Telegram säubert die Community seit der Verhaftung von CEO Pawel Durow offenbar nach strengeren Massstäben. In diesem Jahr wurden deutlich über 15 Millionen Gruppen und Kanäle von der Plattform verbannt. 18. Dezember 2024
Telegram will kriminelle Nutzer den Behörden melden Auf massiven Druck hin – nicht zuletzt durch die Verhaftung von CEO Pawel Durow – lenkt Telegram ein: Künftig will man bei Verstössen auf der Plattform Nutzerdaten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben. 24. September 2024
Telegram kommentiert CEO-Verhaftung offiziell Nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov bekräftigt Telegram, sich an die EU-Gesetze zu halten. Es sei absurd, Telegram oder seinen CEO für den Missbrauch der Plattform verantwortlich zu machen. 26. August 2024
EU prüft Einstufung von Telegram als Gatekeeper-Dienst Noch bewertet die EU Telegram nicht als Gatekeeper-Plattform nach dem Digital Services Act. Doch das könnte sich bald ändern und strenge Angforderungen mit sich bringen. 30. Mai 2024
Telegram optimiert Anruf-Funktion und erweitert Bot-Plattform Telegram hat zum Jahreswechsel ein Update veröffentlicht und vor allem die Anruf-Funktion überarbeitet. Sie bietet neue Animationen, soll bessere Leistung liefern und dabei den Akku schonen. 3. Januar 2024
Telegram-Stories nur für Premium-User verfügbar Wie angekündigt hat der Messaging-Dienst Telegram nun ebenfalls eine Story-Funktion aufgeschaltet. Allerdings steht das Feature derzeit nur der zahlenden Premium-Klientel zur Verfügung. 24. Juli 2023
Ab Juli: Telegram führt Stories ein Nun kommt das Feature also doch: In Telegram wird man ab nächsten Monat Stories posten können, unter anderem mit einem variablen Ablaufdatum von bis zu 48 Stunden. 27. Juni 2023
Grössere Anonymität bei Telegram Telegram schützt die Privatsphäre seiner User mit dem Zugriff ohne SIM-Karte sowie selbstlöschenden Chats weiter. Zudem steht grösseren Gruppen jetzt ein Spam-Filter zur Verfügung. 8. Dezember 2022
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.