Wenn der Markt bereit ist, kommt ERP on Demand Microsoft Dynamics Corporate Vice President Michael Park im Interview über die Wichtigkeit von Partnern, die Zukunft von Software as a Service und darüber, warum „Best of Breed“ kein Trend ist. 2. Oktober 2009
Erfolgreiche Outsourcing-Projekte Outsourcing-Projekte scheitern häufig an Management-Fehlern. Eine aktuelle Untersuchung der Universität St.Gallen bietet Einblicke in wesentliche Erfolgsfaktoren. 7. September 2009
Outsourcing einer funktionierenden IT Rätia Energie betrieb über Jahre hinweg inhouse eine IT-Infrastruktur, die reibungslos lief – jedoch nicht mehr mit dem dynamischen Geschäftsgang mithalten konnte. 7. September 2009
Standards im Sourcing Der Trend im Sourcing geht in Richtung Standardisierung. Gerade kleinere Kunden könnten von dieser Entwicklung profitieren. 7. September 2009
Konsistentes SAP-Customizing Firmen führen einen ständigen Kampf gegen die Inkonsistenzen in den Einstellungen dezentraler SAP-Systeme. Der SAP Solution Manager sorgt für Ordnung. 14. Juli 2009
Netzwerken ohne Kabelsalat Das weltweit tätige deutsche Unternehmen Henkel hat zusammen mit Aruba Networks ein modernes WLAN aufgebaut und setzt konsequent auf Thin-Access-Points. 14. Juli 2009
Virtualisierung – aber sicher Viele Unternehmen halten zentrale Geschäftsanwendungen aus Sicherheitsgründen von virtualisierten Umgebungen fern. Neue Technologien sollen dies nun ändern. 14. Juli 2009
Erfolg von LAN bis WAN Damit das Firmennetz-werk nicht zur Problemquelle wird, bedarf es sorgfältiger Planung, laufender Überwachung und regelmässiger Optimierungsmassnahmen. 14. Juli 2009
SAP auf dem Weg zur SOA Die Business-Process-Management-Architektur von SAP "SAP-BPM" ist mehr als mehr als ein neuer SOA-Ansatz, bei der Anwendungsentwicklung brauchen Anwender aber noch Nachhilfe. 23. Juni 2009
Geschäft und IT im Einklang Das Business Process Management als Methodik und die serviceorientierte Architektur als technische Basis unterstützen Unternehmen punkto Effizienz und Qualität. 13. Juni 2009
Im Windschatten von SOA zum Besten aus allen Welten Die serviceorientierte Architektur (SOA) beschäftigt die Informatik nun schon um die zehn Jahre. Das ursprüngliche Hauptversprechen, wonach die Aufspaltung der Applikationen in einzelne, 13. Juni 2009
BPM befreit das Freizügigkeitskonto Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet die Freizügigkeitskonten mit einer BPM-basierten Lösung, entwickelt in Rekordzeit und mit messbaren Erfolgen. 12. Juni 2009
Wahlhilfe für die SOA-Plattform Eine serviceorientierte Architektur verspricht Flexibilität in der IT. Bei vielen SOA-Plattformen fehlen aber wichtige Technologien wie Abstraktion und integriertes Repository. 12. Juni 2009
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.