Gratis-Informationen sind schlechte Ratgeber Früher – vor dem Internet – früher, da war das Archiv, die unverzichtbare Basis jeder Wissensarbeit. Regale vollgestopft mit Akten und Bibliotheken bildeten das Fundament von Geschäftsanalysen, 25. Januar 2010
Dedupe gegen Storage-Hunger Die Datenflut in Unternehmen steigt schier unaufhaltsam. Durchdachte Storage-Management-Strategien weisen einen Weg aus der Kostenspirale. 25. Januar 2010
«Sicheres Zuhause für unsere Server» Der IT-Dienstleister Capgemini verlegt sein Rechenzentrum nach Zürich – und setzt für die Unterbringung der selbst betriebenen Infrastruktur auf das Housing von Swisscom. 25. Januar 2010
Präsenz ist ganz zentral Unified Communication and Collaboration (UCC) ermöglicht flexible Arbeitsmodelle und rückt den Menschen in den Mittelpunkt. 30. November 2009
Grün telefonieren und dabei sparen Die grösste Herausforderung bei der VoIP-Einführung ist die Aufrechterhaltung der Sprachqualität. Über die dazu nötigen Switches können aber auch Betriebskosten gesenkt werden. 30. November 2009
Mobile Mitarbeiter dank VoIP Der Software-Anbieter Sage hat seine alte Telefonanlage durch ein VoIP-System ersetzt. So sollen die Mobilität der Mitarbeiter erhöht und gleichzeitig Kosten gespart werden. 30. November 2009
Mit Struktur gegen die Datenflut Während durchschnittlich 18 Prozent der Arbeitszeit wird in Schweizer Büros nach Informationen und Dokumenten gesucht, so eine Untersuchung der Berater von Dr. Pascal Sieber und Partner. 2. November 2009
Digitalisierter Posteingang Mit Hilfe von FrontCollect von Beta Systems digitalisiert die Valiant Bank heute sämtliche Kundendokumente. 2. November 2009
Ohne Strategie kein ECM-Erfolg Firmen sind sich der Notwendigkeit eines ganzheitlich verstandenen Enterprise Content Management kaum bewusst. Dabei verbindet ECM Business und IT. 2. November 2009
Datenschätze gesucht Die Datenflut in den Unternehmen ist heute enorm. Während bereits viele Unternehmen auf Dokumenten-Management-Lösungen setzen, fehlen leistungsstarke Suchmaschinen als Ergänzung vielerorts noch. 2. November 2009
Erfolgreich mit ERP & Co. Die Fachhochschule Nordwestschweiz ging der Frage des «dauerhaften Erfolgs mit Business Software» nach, derweil sich SwissICT mit dem Open-Source-Thema beschäftigt. 6. Oktober 2009
Neue Software für neue Geschäfte Bei den Halter Unternehmungen stehen die Signale auf Wachstum: Die Expansion Richtung High-Tech machte neue ERP- und CRM-Systeme nötig – die Wahl fiel auf Oracle. 6. Oktober 2009
Besucherschwund an der Topsoft Die Herbstausgabe der Topsoft in Winterthur verzeichnete deutlich weniger Besucher. Dementsprechend konsterniert waren insbesondere die kleineren Aussteller. 6. Oktober 2009
Ein ERP ist kein iPhone Die Benutzerschnittstelle ist für den Erfolg einer Business-Software entscheidend. Diese Erkenntnis hat in den letzten Jahren immer mehr an Gewicht gewonnen. Die Hersteller reagieren 6. Oktober 2009
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.