Stabiles Hoch bei Thin Clients Nicht zuletzt dank der aufkommenden Desktop-Virtualisierung eignen sich Thin Clients mehr denn je für nahezu alle gängigen Einsatzszenarien am IT-Arbeitsplatz. 26. April 2010
Zentralisiert und virtualisiert Rhenus Alpina hat in den letzten beiden Jahren die gesamte Unternehmens-IT in einem Dual-Site-Rechenzentrum zentralisiert und gleichzeitig alle Server virtualisiert. 26. April 2010
Virtualisierung auslagern Lagern Software-Entwickler den Betrieb der Entwicklungs-umgebung an Managed-Hosting-Provider aus, entfällt der Aufwand für die Administration der Infrastruktur. 26. April 2010
Gegen den Client-Wildwuchs Mit Desktop-Virtualisierung sorgt der Schweizer Vermögensverwalter Swisspartners für mehr Ordnung bei den Clients und für mehr Flexibilität für die Mitarbeiter. 26. April 2010
Das Comeback der Technologie Virtualisieren Sie schon oder werden Sie – per Outsourcing – virtualisiert? Die Abstraktion einzelner IT-Instanzen mittels zusätzlicher Software-Ebenen ist die Technologie der Stunde. 26. April 2010
Flucht mit fraglichen Zukunftsaussichten Kaum mehr ein Arbeitsschritt, der nicht essenziell von Informatik abhängt. Als unbedarfter Aussenstehender würde man denken, die Datenverarbeitung müsste darum immer mehr zum Kerngeschäft 29. März 2010
Auf dem Weg in die Cloud Die EHL, Mobilezone.com, Ringier und Valorec haben sich vor kurzem für die Cloud entschieden. Sie bereuen nichts und hatten nie Bedenken, auch nicht bezüglich Datenschutz. 29. März 2010
Wie die Wolke die IT verändert Bei der Nutzung von extern bereitgestellten Diensten kommt der IT eine neue Rolle zu. Sie wird vom Leistungserbringer zum Leistungsintegrator. 29. März 2010
Gefahren und Risiken der Cloud Das Cloud-Konzept verspricht Unternehmen sämtliche Sicherheitsprobleme loszuwerden, der Provider kümmert sich ja ab sofort darum. Ganz so einfach ist es aber nicht. 29. März 2010
Wie Software zum Service wird Claudio Hintermann, CEO des Software-Herstellers Abacus, erklärt, wie man aus einem traditionellen ERP-System eine SaaS-Lösung macht und wo die Herausforderungen liegen. 29. März 2010
Die elektronische Schiefertafel 4.0 – für Sofakartoffeln vielleicht Das iPad revolutioniert die mobile Computerwelt! Das verkünden zumindest die Apple-Jünger. Und auch die Microsofties glauben fest an die Zukunft von flachen Surf- und Unterhaltungs-Appliances 23. Februar 2010
Dank Mobilität erfolgreich Auch in KMU ist ständige Erreichbarkeit bei gleichzeitig steigender Mobilität vermehrt gewünscht. Mobile Büros sind gefragt. Diese bringen zwar zahlreiche Vorteile mit sich, bergen aber auch einige Risiken. 23. Februar 2010
Synchronisation ohne Exchange Der Verlag «Finanz und Wirtschaft» stand vor der Aufgabe, eine mobile Sync-Lösung zu finden, die mit iPhones funktioniert und sich mit Groupwise versteht. 23. Februar 2010
Alles mobil in Barcelona Microsoft zeigte am Mobile World Congress in Barcelona zum ersten Mal Windows Mobile 7. Google will derweil in Zukunft auf die Entwicklung für Mobilgeräte setzen. 23. Februar 2010
Ein Blick in die Kristallkugel Was Unternehmen 2010 beim Storage erwarten können – Ein Brancheninsider blickt auf die Storage-Brennpunkte 2009 zurück und schildert die aktuellen Trends beim Speichern von Daten. 28. Januar 2010
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.