Mit der Verlegung des Rechenzentrums nach Zürich konzentriert Capgemini alle ihre Schweizer IT-Infrastruktur-Aktivitäten an einem Ort. Die neue Housing-Lösung liefert der IT-Outsourcing-Einheit des Beratungs- und IT-Dienstleisters für den geschäftskritischen Betrieb der Applikationen und die Infrastruktur-Komponenten – Netzwerk, Backup, SAN (Storage Area Network), Server – den neuesten Stand der Technik.
Capgemini gehört mit über 40 Jahren Erfahrung auch zu den Pionieren der Outsourcing-Branche in Europa und beschäftigt international inzwischen über 90’000 Mitarbeiter. Und die Aussichten für das Unternehmen sind gut, denn der Markt wächst rasant weiter. Immer mehr Industrie- und Handelsunternehmen sowie Dienstleister nutzen inzwischen die Auslagerung von Anwendungen, Backup, SAN, Server und Netzwerk, um Kos-ten zu sparen und sich auf ihr eigentliches Geschäft zu konzentrieren. Kein Wunder also, dass gerade Capgemini, als Hard- und Software-unabhängiger Anbieter von unter anderem Outsourcing-Dienstleistungen, sowohl beim Betrieb von Applikationen und Infrastrukturen, als auch bei der kundengerechten Entwicklung von Software und der Beratung, auf die derzeit modernsten IT-Umgebungen setzt. Deshalb wurden mit dem Umzug der Outsourcing-Abteilung von Schaffhausen nach Zürich im letzten Jahr auch die beiden Rechenzentren auf den neusten Stand gebracht. «Unser Anspruch ist, Design-, Build- und Run-Expertise aus einer Hand zu liefern», erklärt Matthias Fortmann, der für die Datacenter von Capgemini in Zentraleuropa verantwortlich ist.