cnt
Schweiz verfügt bald über eigenes Sprachmodell
Quelle: Depositphpotos

Schweiz verfügt bald über eigenes Sprachmodell

Ein unter anderem von der ETH mitentwickeltes Schweizer Sprachmodell soll noch im Sommer veröffentlicht werden. Es wird Wert gelegt auf maximale Transparenz und Offenheit.
10. Juli 2025

     

Die ETH Zürich hat angekündigt, dass im Spätsommer ein selbstentwickeltes Sprachmodell auf Open-Source-Basis veröffentlicht wird. Entwickelt wird es gemeinsam von der Hochschule und dem Schweizer Supercomputer-Zentrum CSCS. Das Schweizer Sprachmodell soll eine vertrauenswürdige und sichere Alternative für Unternehmen sein. Der Fokus liegt auf den Bereichen Transparenz, mehrsprachige Performance und Zugänglichkeit, wie es weiter heisst. Unterstrichen wird dies mit der Tatsache, dass das Modell über 1000 Sprachen beherrschen soll. Es wurde auch mehrsprachig und mit Code- und Mathematikdaten trainiert.


Das Modell wird in zwei Grössen – mit 8 Milliarden und mit 70 Milliarden Parametern – veröffentlicht. Die grössere Version wird gemäss ETH zu den leistungsstärksten, vollständig offenen Modellen weltweit gehören. Trainiert wurde das neue Sprachmodell unter anderem mit dem Supercomputer Alps. Imanol Schlag, Forscher am ETH AI Center: "Völlig offene Modelle ermöglichen Anwendungen, die ein hohes Mass an Vertrauenswürdigkeit gewährleisten, und sie sind notwendig, um die Forschung zu den Risiken und Chancen der KI voranzutreiben." Der Ansatz des offenen und transparnten Modells, das auch reproduzierbare Trainingsdaten beinhaltet, soll zudem Innovation und Vertrauen in die KI fördern. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 erhält eigenes KI-Modell für Systemeinstellungen

24. Juni 2025 - Microsoft führt mit dem Sprachmodell Mu einen speziellen KI-Agenten für die Systemeinstellungen in Windows 11 ein. Nutzer sollen damit künftig Einstellungen per Sprache steuern können.

KI-Feature Think Deeper wird kostenlos in Copilot integriert

31. Januar 2025 - Think Deeper basiert auf dem Open-AI-Sprachmodell o1 und versetzt Copilot in die Lage, auch komplexe Problemstellungen zu verstehen. Jetzt wird das Feature kostenlos bereitgestellt.

Meta veröffentlicht Sprachmodell Llama 3.3

10. Dezember 2024 - Llama 3.3 legt bei den KI-Sprachmodellen vor und übertrifft die Konkurrenz laut Meta in einigen Leistungsbereichen. Das gilt auch für den Preis.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER