Prozessmanagement erleichtert Sparkurs In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten sparen viele Unternehmen oft blindwütig. Business Process Management hilft dabei, die wirklichen Kostenfallen gezielt zu eliminieren. 12. Juni 2009
Unabhängig dank virtuellen Servern Mit einem neuen Speichersystem und Server-Virtualisierung versucht die Hamilton Bonaduz Group Herr über das Datenwachstum und die steigende Benutzerzahl zu werden. 25. Mai 2009
Mittelfristig sinken Ihre IT-Kosten nicht Die Virtualisierung ist zweifellos eine gute Sache. Die Loslösung der Infrastrukturkomponenten und Applikationen von ihrer Nutzung bringt mehr Flexibilität, eine grössere Ausfallsicherheit, 22. Mai 2009
Reales Recht in virtueller Welt Während mit der Virtualisierung für die IT die Sache einfacher wird, mahnt der Rechtsanwalt zur Vorsicht bei Lizenzierung, Datenschutz und Dienstleistungsverträgen. 22. Mai 2009
Virtualisiert ist SAP erst stark Betriebssystem-, Datenbank- und Applikationsvirtualisierung erlauben der SAP-IT-Organisation, das hochkomplexe System erst richtig flexibel und optimiert zu nutzen. 22. Mai 2009
Virtuelle Desktops Server-Virtualisierung ist in den Unternehmen weit verbreitet. Desktop-Virtualisierung hingegen ist eine relativ neue Technologie, die sich erst noch bewähren muss. 22. Mai 2009
Virtualisierung als Chance und Risiko Sowohl Desktop- als auch Applikationsvirtualisierung befinden sich auf dem Vormarsch. Bei der Automatisierung und dem integrierten Management hapert es allerdings. 22. Mai 2009
Leider nicht alles ganz so einfach Mobile Computing für SAP-Anwender wäre eigentlich ganz einfach. Doch die hochkomplexe SAP-Umgebung ist für Unterhalt und Betrieb eine sehr grosse Herausforderung. 17. April 2009
Mobil ist Open Source unschlagbar Open Source ist etwas für Geeks und allenfalls für Grosskonzerne, die sich Spezialisten leisten können. Kleinere und mittlere Unternehmen halten sich besser an die integrierten Softwarepakete 17. April 2009
Daten unterwegs ins Ungewisse Ohne organisatorische, technische und regulatorische Massnahmen kann aus dem Traum der mobilen Arbeitsfreiheit bald ein rechtlicher Albtraum werden. 17. April 2009
Arbeiten überall und jederzeit Immer mehr Arbeitende wollen oder müssen mobil sein. Die technischen Voraussetzungen dazu sind da. Doch werden sie in Unternehmen aktuell auch richtig ein- und umgesetzt? 17. April 2009
Mobilität bringt neue Gefahren Wenn Mitarbeiter unterwegs sind, so sind es auch wichtige Unternehmensdaten. Wie wichtig diese sind, soll sich nicht erst dann zeigen, wenn sie verloren oder gestohlen werden. 17. April 2009
Mobile Webportale massgeschneidert Nur mit automatisierter Geräteerkennung sehen mobile Webportale auf den unterschiedlichen Business-Handys und Smartphones zwar nicht gleich, dafür aber gleich gut aus. 17. April 2009
Wetterbesserung in Sicht Infoweek klärt rechtzeitig auf und bringt im Cloud-Computing-Schwerpunkt als erstes einen Überblick über den Markt, die Voraussetzungen und den Stand der Dinge in der Schweiz. 20. März 2009
Mehr als ein E-Mail-Dienst dank Google Weil die verwendete E-Mail-Lösung zu wenig Speicherkapazität bot und nur mangelhaft vor Spam schützte, hat Sunrise den Dienst an Google ausgelagert und auf Google Apps umgestellt. 20. März 2009
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.