Heisse Luft oder Klimawandel? Das Feld der Definitionen und Anwendungsgebiete von Cloud Computing ist weit. Was sind die Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen, die mit dem Schlagwort verbunden sind? 20. März 2009
Gewitterwolkefür SAP-Kunden Nutzt SAP einmal mehr seine Marktmacht, um mit viel Brimborium einen Marketing-Hype mitzuveranstalten, dessen Versprechungen nicht erfüllt werden können? 20. März 2009
Ärgernis mit Totalschaden-Risiko für ERP Der deutsche ERP-Pionier August-Wilhelm Scheer hatte in den 1970er Jahren berechnet, dass einige Hundert Funktionalitäten ausreichen, um alle Unternehmensprozesse in einem ERP-System 20. März 2009
Wer darf was im Firmennetz? Das Identity und Access Management (IAM) ist heute fester Bestandteil vermutlich jeder Unternehmens-IT. Im aktuellen Heft-Schwerpunkt erklärt InfoWeek, was Sache ist, wie die Trends aussehen, welche Lösungen es gibt, was die Erfolgsfaktoren sind und gibt ein Beispiel aus der Praxis. 23. Februar 2009
Erfolgsfaktoren für IAM-Projekte Erst die Kombination von Technik und dem Verständnis für das Business führt dazu, dass IAM- und GRC-Projekte die gesetzten Erwartungen auch wirklich erfüllen. 20. Februar 2009
Sparsam, klein, leicht und schnell Solid State Drives sind bereit für die Verbreitung in fast jeder Computer-Kategorie. Als Speichermedium kommen sie immer mehr auch im Business-Bereich zum Einsatz. 6. Februar 2009
Virtualisiertes Datenschaufeln Die Post durfte EMCs Speichervirtualisierungs-Appliance Invista als Dienstleistung nutzen, um 25 Terabyte Daten zu migrieren. Danach erst kaufte man die Lösung. 6. Februar 2009
Die Rolle des Speichers im Netz Zukunftsorientierte Rechenzentren basieren auf intelligenten Speicherlösungen, welche die besten Technologien sinnvoll kombinieren. SANs bilden hier häufiger das Zentrum. 6. Februar 2009
Beleg-Archivierung nach Gesetz Die Firma ESA suchte ein revisionssicheres Archivierungs-system und wurde bei Symantec und Applimation fündig. Es ist die erste derartige Installation in der Schweiz. 6. Februar 2009
Ein Plädoyer für Microsoft Jeder Franken Umsatz mit Microsoft-basierten Technologien generiert laut Studien eine achtfache Wertschöpfung bei den vor- und nachgelagerten Dienstleistungsanbietern. 21. Januar 2009
Freies DMS in Microsoft-Gefilden Obwohl Dufry sonst voll und ganz auf die Microsoft-Plattform setzt, nutzt der Reisedetaillist für sein Dokumentenmanagement die Open-Source-Lösung Alfresco. 21. Januar 2009
Freie Software fördert Nachhaltigkeit Der Einsatz von Open-Source-Software bringt sowohlin der Privatwirtschaft als auch bei der öffentlicher Verwaltung erheblichen Nutzen in fünf Dimensionen. 20. Januar 2009
Das war 2008, so wird 2009 Die Finanzkrise wirkt sich auf die IT-Ausgaben der Unternehmen aus. Vor allem KMU haben für 2009 ihre IT-Budgets reduziert. Die Anforderungen an CIOs steigen. 5. Dezember 2008
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.