Sharepoint auf dem Weg zu Web 2.0 Die Nachfrage nach Web-2.0-typischen Anwendungen im Unternehmen nimmt zu. Doch wie lassen sich solche Lösungen in einem Sharepoint-Umfeld umsetzen? 21. November 2008
Szenarien der Zusammenarbeit Nur mit einer durchdachten, sorgfältig den Bedüfnissen angepassten Strategie bringen Kollaborationslösungen den erwarteten Nutzen. 21. November 2008
Teamarbeit im 21. Jahrhundert Softwarelösungen zur Unterstützung der Zusammenarbeit im Team gibt es wie Sand am Meer. InfoWeek präsentiert eine Auswahl typischer Collaboration-Produkte für KMU. 21. November 2008
ETH konsolidiert Client Management Wie findet man eine Client-Management-Lösung, wie wird sie implementiert und wie sieht die Infrastruktur dahinter aus? Wir blicken an der ETH in Zürich hinter die Kulissen. 10. Oktober 2008
Client Management oder ITSM? Der Client-Lifecycle-Markt bietet sowohl traditionelle, auf Distribution und Inventarisierung ausgelegte Produkte, als auch umfassende Lösungen mit ITSM-Integration. 10. Oktober 2008
Ein Markt im Umbruch Das Client oder System Lifecycle Management, früher oft als Softwareverteilung oder - etwas zu umfassend - als Systemmanagement bezeichnet, befindet sich im Wandel. 10. Oktober 2008
Ausgelagerte Spam-Abwehr Wer seinen E-Mail-Server lieber inhouse betreibt, die Spam-Abwehr aber auslagern möchte, kann aus vielen Anbietern wählen. Unsere Marktübersicht stellt 17 Angebote vor. 26. September 2008
Kampf dem Backscatter Wessen Mailserver automatisch auf Spam antwortet, macht sich selbst zur Spamschleuder. Mit etwas Know-how kann man sich selber und andere vor Backscatter schützen. 26. September 2008
Undichte Filter Unzählige Verfahren versuchen die Mailbox der Nutzer frei von Spam zu halten, dennoch tropft viel zu viel durch. Wir zeigen, was hilft - und was nicht. 26. September 2008
ERP-Sorgen auslagern Die Einführung eines ERP-Systems verlangt nach einer leistungsfähigen Infrastruktur. Doch dieser Aspekt kann an spezialisierte Anbieter delegiert werden. 12. September 2008
ERP für KMU: Service hat Priorität Kleinere und mittlere Unternehmen haben ganz klare Anforderungen an ihre ERP-Lösung. Im Vordergrund stehen dabei der Branchenfokus und die Serviceleistungen. 12. September 2008
Fest- und Mobilfunknetz-Fusion Durch Fixed Mobile Convergence (FMC) wird eine einfache, einheitliche Kommunikationslösung im Unternehmen angestrebt. 4. Juli 2008
Überblick im Mobile-Dschungel Mit der rapid steigenden Anzahl an mobilen Geräten in Unternehmen stellt sich die Frage, wie diese verwaltet und geschützt werden. 4. Juli 2008
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.