Mobil sein will gelernt sein Handy, E-Mail und Internet haben die Erwartungen hochgeschraubt - jeder ist überall erreichbar, also muss die Information es auch sein. Aber Unternehmen, die im Geschäft mobil werden wollen, müssen einiges beachten. 4. Juli 2008
OpenOffice: Erfolgreich migrieren OpenOffice.org ist für viele Organisationen eine valable Alternative zu Microsoft Office. Eine 1:1-Migration ist aber der falsche Weg. 6. Juni 2008
Besuch im Linux-Kanton Solothurn hat als erster Kanton auf Server und Desktop die Linux-Migration im Vollzug. Windows und Office wird keine Träne nachgeweint. 6. Juni 2008
Freies ECM - günstiger und besser? Die Auswahl an Open-Source-Anwendungen für Enterprise Content Management ist nicht gross. Einzelne Vertreter sind aber durchaus Enterprise-tauglich. 6. Juni 2008
Enterprise Search ist nicht wie Google Suchansätze, Erwartungshaltung der User und Informationsarchitektur sind für eine erfolgreiche Unternehmenssuche ausschlaggebend. 23. Mai 2008
Suchplattformen fürs Unternehmen Der Enterprise-Search-Markt ist im Umbruch: InfoWeek stellt die aktuellen Player und ihre Produkte in einer Kurzübersicht vor. 23. Mai 2008
Quo vadis, Enterprise Search? Viele Enterprise-Search-Projekte vermögen nicht zu überzeugen. Technische Innovationen könnten die Unzulänglichkeiten kompensieren und einen neuen Zugang zu unternehmenskritischen Informationen ermöglichen. 23. Mai 2008
Das Kabel geht auf die Überholspur Die Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber rüsten auf: Noch in diesem Jahr implementieren sie den neuen, schnelleren Docsis-3.0-Standard. 9. Mai 2008
Auch ohne Kabel schnell im Netz In mobilen Internetzugangsmöglichkeiten steckt viel Potential, das heute dank iPhone, Eee PC & Co. langsam, aber sicher ausgeschöpft wird. 9. Mai 2008
Internetzugänge fürs Business Bei der Wahl des richtigen Internetzugangs sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Wer bereit ist, mehr Geld auszugeben, bekommt beispielsweise Service Level Agreements (SLAs) im xDSL-Bereich. Ob diese jedoch die Mehrkosten Wert sind, hängt vor allem davon ab, wie kritisch das Internet fürs Daily Business ist. 9. Mai 2008
Gesunder Geist in leidendem Körper? Der Help-Desk ist nicht nur ein Gewinn für die Supportorganisation, sondern stellt gleichzeitig auch eine grosse Herausforderung dafür dar. 11. April 2008
Software für den IT-Help-Desk Ticket-Handling oder IT-Service-Management? Service-Desk-Lösungen gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. 11. April 2008
ITSM: Auf dem Weg zur Komplettübersicht IT-Service-Management (ITSM) ist heute für jedes Unternehmen, das mit IT zu tun hat, praktisch unverzichtbar. Aber es ist noch lange nicht am Ende der Entwicklung. 11. April 2008
Freies CRM im Browser Webbasierte Open-Source-CRM-Lösungen müssen den Vergleich mit kommerziellen Systemen nicht scheuen. 29. Februar 2008
CRM für Kleinunternehmen Von der nur leicht aufgemotzten Adressverwaltung bis zur On-Demand-Lösung sind viele CRM-Produkte auch für KMU geeignet. 29. Februar 2008
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.