Enterprise Search ist nicht wie Google Suchansätze, Erwartungshaltung der User und Informationsarchitektur sind für eine erfolgreiche Unternehmenssuche ausschlaggebend. 23. Mai 2008
Suchplattformen fürs Unternehmen Der Enterprise-Search-Markt ist im Umbruch: InfoWeek stellt die aktuellen Player und ihre Produkte in einer Kurzübersicht vor. 23. Mai 2008
Quo vadis, Enterprise Search? Viele Enterprise-Search-Projekte vermögen nicht zu überzeugen. Technische Innovationen könnten die Unzulänglichkeiten kompensieren und einen neuen Zugang zu unternehmenskritischen Informationen ermöglichen. 23. Mai 2008
Das Kabel geht auf die Überholspur Die Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber rüsten auf: Noch in diesem Jahr implementieren sie den neuen, schnelleren Docsis-3.0-Standard. 9. Mai 2008
Auch ohne Kabel schnell im Netz In mobilen Internetzugangsmöglichkeiten steckt viel Potential, das heute dank iPhone, Eee PC & Co. langsam, aber sicher ausgeschöpft wird. 9. Mai 2008
Internetzugänge fürs Business Bei der Wahl des richtigen Internetzugangs sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Wer bereit ist, mehr Geld auszugeben, bekommt beispielsweise Service Level Agreements (SLAs) im xDSL-Bereich. Ob diese jedoch die Mehrkosten Wert sind, hängt vor allem davon ab, wie kritisch das Internet fürs Daily Business ist. 9. Mai 2008
Gesunder Geist in leidendem Körper? Der Help-Desk ist nicht nur ein Gewinn für die Supportorganisation, sondern stellt gleichzeitig auch eine grosse Herausforderung dafür dar. 11. April 2008
Software für den IT-Help-Desk Ticket-Handling oder IT-Service-Management? Service-Desk-Lösungen gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. 11. April 2008
ITSM: Auf dem Weg zur Komplettübersicht IT-Service-Management (ITSM) ist heute für jedes Unternehmen, das mit IT zu tun hat, praktisch unverzichtbar. Aber es ist noch lange nicht am Ende der Entwicklung. 11. April 2008
Freies CRM im Browser Webbasierte Open-Source-CRM-Lösungen müssen den Vergleich mit kommerziellen Systemen nicht scheuen. 29. Februar 2008
CRM für Kleinunternehmen Von der nur leicht aufgemotzten Adressverwaltung bis zur On-Demand-Lösung sind viele CRM-Produkte auch für KMU geeignet. 29. Februar 2008
Der grösste Identitätsspeicher Im CRM-System sind die meisten Informationen zu den Kunden abgelegt – wir erklären, warum Identity Management beim CRM hilft. 29. Februar 2008
CRM: «It's all coming 2.0gether» Dank Web 2.0 bekommt der Kunde die Macht zurück. Neu entstehende CRM-Strategien und -technologien greifen diesen wachsenden Trend auf. 29. Februar 2008
Von Punktlösungen zum Gesamtkonzept Ohne ein durchgängiges Sicherheitsmanagement führen die Herausforderungen, die sich den Unternehmen heute stellen, zu nicht verantwortbaren Unsicherheiten. 15. Februar 2008
Die Sicherheit andern überlassen Das Outsourcing der IT-Security ist ein Trend. Worauf muss ich aber achten und was habe ich in der Schweiz für Möglichkeiten dafür? 15. Februar 2008
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.