Tausendsassa für die Sicherheit Eine UTM-Appliance kombiniert alle wichtigen Sicherheitstools von der Firewall bis zur Spam-Abwehr in einem vorkonfigurierten Gerät. 15. Februar 2008
Rechenzentren müssen sparen Ob für die Kühlung oder den Betrieb der Server an sich: Rechenzentren verbrauchen (noch) zu viel Strom und müssen «grüner» werden. 18. Januar 2008
Strom sparen mit dem Server Spezielle «Stromsparserver» sind selten - aber jeder moderne Server mit Multicore-CPU geht haushälterisch mit der Energie um. 18. Januar 2008
Wer frisst am meisten Energie? Drucken kostet viel Energie. Soviel, wie ein PC, der den ganzen Tag lang läuft? Entscheidend ist die Zeit, die ein Gerät im Vollbetrieb läuft. 18. Januar 2008
Ökologie und Ökonomie - an sich kein Widerspruch «Green IT» lautet das Schlagwort der Stunde. Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist allgegenwärtig und macht auch vor der IT-Branche nicht halt. 18. Januar 2008
Im Augenmerk des CIO Metadaten, Social Software, Green IT – lesen Sie hier, welche Trends und Technologien 2008 die IT-Abteilungen auf Trab halten werden. 7. Dezember 2007
Das war 2007... und so wird 2008 Ein Rückblick und Ausblick zum Jahresende: InfoWeek präsentiert alle wichtigen Schlagzeilen des vergangenen Jahres und verrät die Trends für 2008. 7. Dezember 2007
Mit kleinen Schritten zum grossen Ziel Beim Enterprise Content Management geht es um Menschen und Prozesse und erst in zweiter Linie um Technologie. 9. November 2007
Webinhalte leicht verwaltet Vom simplen PHP-Script bis zur Java-Enterprise-basierten Unternehmenslösung: Der WCM-Markt floriert. 9. November 2007
Studie: ECM in der Schweiz Schweizer Unternehmen nutzen ECM vor allem für Anwendungs-integration. Die Integration von Prozessen ist kein Thema. 9. November 2007
ECM statt nur Intranet Der Schweizer Flugsicherungsdienst Skyguide verbessert sein Qualitäts-, Prozess- und Dokumentenmanagement mit Hilfe einer ECM-Lösung. 9. November 2007
System-Chirurgie bei SAP-Migrationen Mit der Methode System Landscape Optimization (SLO) lassen sich SAP-Installationen schnell und günstig migrieren und konsolidieren. 14. September 2007
Viel Dynamik bei Microsoft Mit Dynamics verfügt Microsoft über ein umfassendes Portfolio an Business-Software. Doch wird es tatsächlich jemals konsolidiert? 14. September 2007
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.