ERP-Auswahl: Darauf kommt es wirklich an Im grundlegend veränderten ERP-Markt 2007 rücken bei der ERP-Auswahl neue Kriterien in den Mittelpunkt. Statt um das System selber, geht es zunehmend auch um projektorganisatorische und vertragliche Fragen. 14. September 2007
Voll-Outsourcing bei der Kantonalbank Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat Finnova eingeführt und die komplette IT ausgelagert. Die Erfahrungen sind durchaus positiv. 17. August 2007
Outsourcing-Vertrag: Klarheit gewinnt Unsicherheiten oder finanzielle Verluste beim Outsourcing lassen sich mit einem sorgfältig formulierten schriftlichen Vertrag vermeiden. 17. August 2007
Gründe gegen den Offshoring-Trend Offshoring ist (nicht nur) bei Banken derzeit höchst beliebt. Zu grosses Vertrauen in die Projekte scheint allerdings fehl am Platz. 17. August 2007
IT-Outsourcing - Vom Sparen zum Werte schaffen Outsourcing als Bestandteil der Unternehmensstrategie bedeutet, nicht allein Kosten zu senken, sondern neue Unternehmenswerte zu schaffen und - immer wichtiger - Veränderungsprozesse anzustossen. Am Beispiel der IT-Sourcing-Strategie der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Autoren dar, wie diese Ziele in der Praxis umgesetzt werden können. 17. August 2007
Software für den BlackBerry Für die BlackBerry-Plattform sind zahlreiche Zusatzprogramme erhältlich - es gibt sowohl lokale als auch servergestützte Lösungen. 6. Juli 2007
Einfach überall kommunizieren Auf je 1000 Einwohner der Schweiz kommen 826 Mobiltelefone: Das Leben und das Büro sind mobil. Geschäfte werden unterwegs gemacht – aber nicht nebenbei. Ob Kleinunternehmer oder weltweiter Konzern: Jeder kann passende Geräte oder Lösungen wählen, um überall und jederzeit auf alle nötigen Geschäftsdaten zugreifen zu können. 6. Juli 2007
Luzern: Hotspot in Strassenlampen Das Luzerner Gratis-WLAN-Netz soll nur der Startschuss für weitere solche Projekte sein, wie TPN-Chef Joerg Furrer im Gespräch erklärt. 6. Juli 2007
Acht Notebooks mit Flügeln Fünf Hersteller bieten in der Schweiz sogenannte Embedded Notebooks an. Einzig die Swisscom aber hat entsprechende Bundles im Portfolio. 6. Juli 2007
Projektmanagement als Teil des CRM CRM-Anwendungen müssen wie die übrige Business-Software auf die Prozesse eines Unternehmens angepasst sein – auch bei Dienstleistern. 8. Juni 2007
CRM: So geht man richtig vor Ohne eine gut durchdachte Strategie scheitern CRM-Projekte in Unternehmen erfahrungsgemäss nur zu rasch. 8. Juni 2007
CRM in Miete statt Kauf Besonders in kleineren Unternehmen ist eine gehostete CRM-Lösung oft vorteilhafter als der Betrieb einer CRM-Software im eigenen Haus. 8. Juni 2007
Philosophie und Strategie der Kundenpflege Customer Relationship Management hört nicht mit der Installation einer Software auf. Echter Nutzen ergibt sich nur mit einer durchdachten CRM-Strategie. 8. Juni 2007
Virtuelle Wachhunde Die eigenen Bedürfnisse bezüglich Sicherheit zu kennen ist schwer. Darum gibt es Managed Security Services. Und zwar viele. 25. Mai 2007
Unsicher bleibt draussen Firmennetzwerke können von unsicheren Dritt-Geräten kompromittiert werden. Network Access Control (NAC) wirkt dem Problem entgegen. 25. Mai 2007
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.