Sicherheit auf globaler Ebene Immer professionellere Angreifer, wachsende Komplexität und der steigende Einsatz von mobilen Technologien bedingen den wohldefinierten Einsatz von Sicherheitsmechanismen in Unternehmen. Eine Sicherheitsarchitektur hilft, Implementierungen zu harmonisieren und damit deren Verwaltung zu vereinfachen. Die Credit Suisse begann vor einigen Jahren, ihre eigene IT-Sicherheitsarchitektur zu erstellen und hat diese kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2006 wird sie nun auf globaler Ebene implementiert. 25. Mai 2007
Einbürgerung für ERP-Software Die Anpassung von Open Source Software an lokale Gegebenheiten ist selten trivial. Es lohnt sich aber, wie Leanux.ch mit SQL-Ledger zeigt. 27. April 2007
Chancen und Risiken freier Business-Software Geschäftslösungen sind kritisch für Unternehmen. Entsprechend viel Wert wird auf Zuverlässigkeit des Produkts und dessen Anbieter gelegt. Kann Open Source diesbezüglich überhaupt mithalten? 27. April 2007
Kenndaten dank Open Source ImmoScout24 hat für die Konsolidierung von Immobilien-Marktdaten die freie Business-Intelligence-Suite Pentaho implementiert – mit Erfolg. 27. April 2007
Freie Software fürs Business Open Source gibt es auch in Form von Geschäftsanwendungen - vor allem CRM und ERP sind gut vertreten. 27. April 2007
Collaboration at your fingertips Mit einer modernen Collaboration-Plattform wie SharePoint oder Groove lassen sich auch unkonventionelle Lösungen entwickeln. 13. April 2007
Computergestützte Zusammenarbeit Hinter dem Oberbegriff «Collaboration Software» verbirgt sich ein Universum unterschiedlichster Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team. 13. April 2007
Grenzüberschreitend konferieren Wird Web-Conferencing richtig eingesetzt, spart es Reisekosten und hilft, ein Unternehmen effizient zu führen. 13. April 2007
Ajax sinnvoll einsetzen Die Art und Weise, wie Ajax auf der eigenen Website eingesetzt wird, will wohl überlegt sein. Der Einsatz der neuen Web-Client-Technologie ist nicht immer sinnvoll und birgt einige Stolperfallen. 16. März 2007
Baukästen fürs Ajax-Development Widget-Sammlungen, Libraries und Frameworks erleichtern die Entwicklung interaktiver Webanwendungen im Ajax-Stil erheblich. 16. März 2007
Entwickeln mit Web 2.0 Web 2.0 ist weder Hype noch Modetrend. Es steht für einen Satz konkreter und höchst attraktiver Techniken für Webentwickler, die Besuchern einer Website schnellere Reaktionszeiten, interaktivere und attraktivere Inhalte sowie neue Möglichkeiten der sozialen Interaktion bieten. Web 2.0 ist 2007 zu einem Pflichtthema geworden, über das jeder Webentwickler in Grundzügen Bescheid wissen sollte. 16. März 2007
Arbeitsstunde als Massstab Für eine aussagekräftige Analyse der Betriebskosten müssen die Mitarbeiter und deren Leistungen ins Zentrum gestellt werden. 2. März 2007
Infos statt Zahlenkolonnen Die Verknüpfung von Performance Management (PM) und Enterprise Resource Planning (ERP) bringt Transparenz in Entscheidungsprozesse. 2. März 2007
Werkzeuge für den guten Bericht Unsere Marktübersicht präsentiert vierzehn Reporting-Lösungen mit vergleichbaren Grundfunktionen, aber unterschiedlicher Ausrichtung. 2. März 2007
Die Zukunft der Business Intelligence Der Trend geht in Richtung integrierter Standardplattformen statt Einzeltools in Best-of-Breed-Kombination. 2. März 2007
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.