Buch «Berufe der ICT» nun auch in französischer Sprache erhältlich Das Buch «Berufe der ICT», welches seit 2004 in einer stark überarbeiteten 6. Auflage in deutscher Sprache vorliegt ist nun auch in französischer Sprache erhältlich. 5. Mai 2006
SAP-Daten effektiver nutzen Moderne Datenintegrationsplattformen gehen im Zusammenspiel mit ERP-Lösungen weit über reines Data Warehousing hinaus. Integration in SAP ermöglicht einen bisher unerreichbaren Einblick in Unternehmen. 27. April 2006
Mehr Marktmacht für die Versicherten durch Transparenz und Unabhängigkeit Die unabhängige Beratungsinstanz, welche den individuellen Leistungsnehmer nicht nur bei der Auswahl der für ihn passenden Krankenversicherung unterstützt, sondern grundsätzlich den besten Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt sucht – ein Gedankenspiel zur zukünftigen Rolle von eHealth. 27. April 2006
Gesucht Informatiker - Hochschulabsolvent gefunden Informatik-Berufsfeld vor schwieriger Arbeitsmarktentwicklung 27. April 2006
SwissICT-Salärumfrage 2006 Seit 1981 führt SwissICT eine Salärerhebung in der Informatik- und Telekommunikationsbranche in der gesamten Schweiz durch. So auch dieses Jahr. 27. April 2006
Liebe SwissICT Mitglieder! «Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.‚ 7. April 2006
Drahtlose Technik fasst Fuss im eHealth-Bereich Roland Fürst im Gespräch mit Andreas Meier über die Chancen und Risiken im Bereich eHealth. Das Interview mit Andreas Meier führte Roland Fürst 24. März 2006
Generalversammlung von SwissICT mit speziellem Rahmenprogramm Am Donnerstag, 4. Mai 2006 findet im Swissôtel, Zürich-Oerlikon um 16.15 Uhr die diesjährige Generalversammlung statt. 24. März 2006
Generalversammlung von SwissICT mit Leckerbissen Am 4. Mai 2006 findet die Generalversammlung von SwissICT statt. Als Dank an alle Mitwirkenden offeriert der Verband den Mitgliedern ein spezielles Rahmenprogramm. 10. März 2006
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.