cnt

SwissICT-Salärumfrage 2006

Seit 1981 führt SwissICT eine Salärerhebung in der Informatik- und Telekommunikationsbranche in der gesamten Schweiz durch. So auch dieses Jahr.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/08

     

Die Erhebung liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Funktion, Branche, Ausbildung, Alter, Unternehmensgrösse und Region. Diese Informationen liefern den Unternehmensleitungen und den Fachspezialisten wertvolle Anhaltspunkte etwa für die Festlegung des eigenen Salärsystems, die Budgetierung oder anstehende Lohnverhandlungen.





Im Jahr 2005 nahmen 257 Unternehmen an der Salärumfrage teil. Diese Firmen haben die Saläre von 20'642 Informatikern und Fachkräften der Telekommunikation angegeben. Damit konnte die absolut grösste Anzahl Nennungen seit Beginn der Erhebung im Jahr 1981 erfasst werden. Insgesamt sind in dieser Analyse rund 15 % der Saläre aller Informatiker der Schweiz statistisch erfasst und lassen repräsentative Vergleiche zu. Die gute Beteiligung weist auf die grosse Bedeutung dieser Umfrage für die schweizerische Wirtschaft hin.






Die analysierten Berufe sind im Buch «Berufe der ICT» von SwissICT ausführlich beschrieben (6. Auflage 2004). Diese sind in die 5 Bereiche Planung, Entwicklung, Betrieb, Organisation und Projekt-Management aufgeteilt. Innerhalb der Entwicklung (Applikations-Entwickler) und dem Betrieb (System-Spezialist) fanden sich bei der Erhebung von 2005 die Berufe mit den meisten Nennungen.





Der Vergleich der Resultate mit Vorjahren zeigte, dass die Informatiker in der Schweiz immer älter werden. Während vor fünf Jahren ein Drittel (33%) der Informatiker jünger als 35 Jahre waren, sind es inzwischen noch etwa 28%. Die Ausbildung von Informatik-Spezialisten sollte deshalb verstärkt gefördert werden, um den Nachwuchs zu sichern. Nachdem in den letzten Jahren viele Informatiker entlassen wurden und mancher Quereinsteiger ohne eine fundierte IT-Ausbildung sich neu orientieren musste, wird es inzwischen in verschiedenen Bereichen der Informatik wieder schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Dies trotz Auslagerung vieler Stellen in osteuropäische und asiatische Länder.





Die Erhebungsformulare für die Salärumfrage 2006 wie auch die detaillierte Salärumfrage 2005 können unter www.swissict.ch bezogen werden. Die Ergebnisse der Salärumfrage 2006 sind ab September 2006 erhältlich und können bei SwissICT bestellt werden.



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER