E-Collaboration als Erfolgsfaktor Unsere Wirtschaft basiert auf arbeitsteiliger Zusammenarbeit. E-Collaboration-Anwendungen können einen Beitrag zur Qualität der Zusammenarbeit leisten, wenn sie im Unternehmen gezielt eingeführt werden. Dies zeigen die Resultate der bisher grössten schweizerischen Studie seit der Kommerzialisierung des Internets. 16. Juni 2006
EPCglobal, der RFID-Standard von GS1 - Von RFID zu EPC Die RF-Technologie ist eigentlich nichts Neues. Bereits im 2. Weltkrieg wurde RFID basierende Technik von der Royal Airforce zur Identifikation der eigenen Maschinen eingesetzt. Im Laufe der Jahre hat sich daraus eine Identifikationstechnik entwickelt, welche ein enormes Potenzial aufweist und bereits in vielen unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz kommt. 16. Juni 2006
RFID - Ubiquitous zu Recht? Radiofrequenzidentifikation (RFID) zählt zu den Technologien automatischer Identifikationen, welche dazu eingesetzt werden, Objekte zu identifizieren. Dabei werden sehr kleine und sehr kostengünstige Chips praktisch unsichtbar in Alltagsgegenstände integriert. Diese können von RFID-Lesegeräten identifiziert werden. 16. Juni 2006
Studie zum Einsatz von Open Source Software in Schweizer Unternehmen Wird bald kein Unternehmen mehr für Software zahlen? Helfen Schweizer Unternehmen Open Source Software zu entwickeln? 16. Juni 2006
Den Horizont erweitert Baden, 22. April 2006 – Über 100 Personen haben sich im Rahmen des Symposiums Informatik 2006 vom 15. bis 17. Mai 2006 in Brunnen zum Stelldichein der IT-Branche eingefunden. 2. Juni 2006
ITSM 3-dimensional ITSM 3-dimensional – Erweiterte Theorie und Praxis bei der Einführung des IT Service Managements nach ITIL 18. Mai 2006
ISO 20000: Produktivitätsschub für IT Service Management? ISO 20000 löst ab Juni 2006 die Norm BS 15000 ab 18. Mai 2006
Was Manager über IT-Service Management wissen müssen Komplexe Themen praxisgerecht für das Management aufzubereiten: kurz und prägnant. 18. Mai 2006
Geschäftsprozesse fordern prozessorientierte IT Organisationen Immer mehr IT Organisationen treten aus dem Schattendasein technologieorientierter Kostentreiber heraus. Erfolgreiche prozess- und serviceorientierte IT Organisationen sind heute integraler Bestandteil einer erfolgreichen Geschäftspolitik. 18. Mai 2006
Gut besuchte Generalversammlung von SwissICT Am 04.05.2006 hielt SwissICT seine diesjährige Generalversammlung ab. Allen Anträgen des Vorstandes wurde einstimmig zugestimmt, u.a. auch der Einführung der Mitgliederkategorie «Kombimitglied» 18. Mai 2006
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.