Customer Relationship Management (CRM) Spagat zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und technologischen Möglichkeiten Matthias Keller, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Verantwortlicher Lösungs- und Outsourcinggeschäft, Paninfo AG 15. September 2006
CRM im Private Banking Auf den ersten Blick erscheint es abwegig, ein CRM Tool bzw. eine entsprechende Philosophie in einer Privatbank zu implementieren, stellt doch das Management der Kundenbeziehung seit jeher den entscheidenden Leistungsbestandteil dieser Institute dar. Martin Schiffauer, Projektleiter CRM, DZ PRIVATBANK Schweiz 15. September 2006
Ist erfolgreiches CRM eine «Mission Impossible»? Es gibt kaum mehr ein Unternehmen, welches nicht von sich behauptet, «kundenorientiert» zu sein. Marc Sturzenegger, Partner, stimmt AG, Zürich 15. September 2006
Veröffentlichung der FOSS Studie Die von /ch/open und SwissICT in Auftrag gegebene FOSS Studie steht zur Verfügung. 15. September 2006
Fachgruppe «Young ICT» gegründet Am 24.08. fand die konstituierende Sitzung der neuen Fachgruppe «Young ICT» statt 1. September 2006
IT-Industrialisierung: Voraussetzung für rentable Dienstleistungen IT-Dienstleister bewegen sich in einem immer härter umkämpften Umfeld. Die Standardisierung und Automatisierung der angebotenen IT-Services wird zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg. Davon profitieren vor allem die Kunden. Christian Burkhalter, Head of Sales Outsourcing von Swisscom IT Services 21. August 2006
Kostenreduktion dank SLAs?! SLA (Service Level Agreement) ist ein „Dauerbrenner“. In der Beratungspraxis stellen Kunden immer wieder Schlüsselfragen wie „Was ist der Nutzen von SLAs? Wie kann ich 10 % Kosten – oder mehr – reduzieren? Worin unterscheiden sich interne von externen SLAs?“ Der nachfolgende Fachartikel zeigt Praxiserfahrungen sowie bewährte Metamodelle zu diesen Schlüsselfragen auf. Hansjörg Bühler, Geschäftsleiter Soberano-Sourcing GmbH und Leiter Fachgruppe Outsourcing SwissICT 21. August 2006
Outsourcing: starker Partner gefragt Das Verlagern von IT-Services an externe Provider ist ein sensibles Thema. Kommt dann noch ‚Offshoring‘ dazu, ist der Provider als Coach umso mehr gefragt. Hans Limacher, Leiter der Geschäftseinheit Outsourcing bei Capgemini Schweiz, erzählt, wie er das Unternehmen als Outsourcer hierzulande bekannter machen will. 21. August 2006
Neue Fachgruppe «Young ICT» in Gründung Der Vorstand von SwissICT hat an seiner letzten Sitzung der Gründung einer Fachgruppe «Young ICT» zugestimmt 30. Juni 2006
Advertorial Digitale Transformation der Verwaltung Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz