cnt

Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/15

     

Mega Memory - Gedächtnistraining für Informatiker - Überraschendes zum eigenen Gedächtins: Abendveranstaltung, Zürich, 12. September 2006, SWX Swiss Exchange, ConventionPoint

Das Gedächtnistraining von Gregor Staub vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Methode des MEGA MEMORY. Als Basis wird die altgriechische Mnemo-Technik verwendet, welche beim Lernen Logik und Gefühl verbindet. Mit dieser Technik wird es möglich, sich beliebige Informationen im Kopf schnell und mit viel Spass zu merken!
Speziell geübt werden das Namens-Gedächtnis, das Zahlen-Gedächtnis und das Erlernen von Fremdwörtern. Es werden Lernstrategien gezeigt, welche helfen, dass Informationen auch ins Langzeitgedächtnis gelangen.


Informationsmanagement in der Praxis»: Abendveranstaltung, Bern, 13. September 2006, 17:30 - 20:00 Uhr, Aula im Campus Wankdorf der BFH

Informationsmanagement wird häufig aus einer theoretischen Warte präsentiert und steht dadurch oftmals als abstraktes, schwierig zu verstehendes Thema im Raum. In dieser Abendveranstaltung will die Fachgruppe Informationsmanagement einen Gegenakzent setzen und Informationsmanagement an konkreten Fällen aus der Praxis von verschiedenen Seiten her beleuchten. Unter anderem wird A. Siedler, CIO der Bundesversammlung,w einen Einblick geben, wie das Informationsmanagement in der Bundesversammlung von Statten geht.
Perspektiven die dabei zur Diskussion stehen sind, die personenbezogenen, organisatorischen und technologischen Aspekte. Im Fokus sind dabei einfache umsetzbare Hinweise und Massnahmen.


Outsourcing Symposium am 19.September im Hotel Europe in Basel: Dieses Symposium sprengt alle Grenzen von herkömmlichen Veranstaltungen.

Die Industrialisierung der ICT schreitet voran und stellt die Marktteilnehmer vor bemerkenswerte
Herausforderungen:
• Was können die Exponenten im Outsourcing-Bereich von anderen Industriezweigen lernen?
• Wie können Unternehmen von der ICT-Industrialisierung profitieren?
• Wie lassen sich die Chancen nutzen, die Gefahren minimieren?
Diesen und weiteren Fragen geht das führende Outsourcing-Symposium von SwissICT nach und leistet einen einzigartigen Beitrag für den branchenübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Eine lohnenswerte Investition
Hochkarätige Keynote Speaker, praxisbezogene Roundtable-Diskussionen sowie die dialogfördernde «Open Space Session» bilden eine einmalige Synthese aus Wissen, Erfahrung und Austausch.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER