Open Source Software in der Schweiz - ein Streiflicht aufs Recht RA Dr. Christian Laux, Openlaw 10. November 2006
Open Source und Kommerz - Widerspruch oder Chance? Open Source setzt sich mehr und mehr auch in der Unternehmensinformatik durch. Gemäss der von SwissICT und /ch/open im Sommer 2006 durchgeführten FOSS Studie Schweiz setzen fast 80% der befragten Unternehmen Open-Source-Software ein und weitere planen dies schon bald zu tun. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Open-Source-Bewegung denn überhaupt nachhaltig sein kann und wie sie sich entwickeln wird. 10. November 2006
Free and Open Source Software - vom Basar zum Kaufhaus Der Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie SwissICT hat in Zusammenarbeit mit /ch/open im Sommer diesen Jahres eine Studie zur Verbreitung von Free and Open Source Software (FOSS) in der Schweiz durchgeführt. Zentrales Thema der Befragung war es, welche Spuren die OSS-Gemeinschaft in Schweizer Unternehmen hinterlassen hat. Die Studie zeigt deutlich die Herausforderungen, die FOSS noch zu bewältigen hat, um mehr Verbreitung und Akzeptanz zu finden. 10. November 2006
SwissICT unterstützt die Berufsmeisterschaften der Informatiker Austragung der Schweizermeisterschaften der Informatiker im Rahmen der Berufsmesse Zürich vom 21. bis 25.11. als Tor zur Weltmeisterschaft 2007 in Japan. 10. November 2006
Social Networks - Die neue Welt der Kommunikation Frank Python, Geschäftsverantwortlicher Windows Desktop und Dr. Alain Gut, Manager Financial Services, Microsoft Schweiz GmbH 13. Oktober 2006
Die Förderung der Reflexionsfähigkeit in Führungsausbildungen Häufig fällt die gezielte Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenzen aufgrund knapper Ressourcen unter den Tisch. Die Reflexionsfähigkeit als eine dieser Kompetenzen sollte jedoch in besonderem Masse gefördert werden. Brigitte Andersen Stutz, dipl. Psychologin FH in Arbeits- und Organisationspsychologie, Uster 13. Oktober 2006
Arbeitsmarktfähigkeit - bereit für die Zukunft Reorganisationen und Firmenschliessungen sind Realität. Arbeitnehmende sehen sich unvermittelt mit der Tatsache konfrontiert, sich neu orientieren zu müssen. Eine willkommene Herausforderung für die einen, ein Horrortrip für die anderen. Heidi Fraefel-Roth, Psychologin FH, Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie, Erwachsenenbildnerin, Affoltern a/Albis 13. Oktober 2006
Zusammenarbeit von SwissICT und HDSV Seit August werden alle bei der HDSV anfallenden administrativen Aufgaben durch SwissICT ausgeführt. 29. September 2006
Neue Mitgliederkategorie "Kleinunternehmen" bei SwissICT Neben den bestehenden Einzel- und Firmenmitglieds- kategorien bietet SwissICT eine weitere Firmenmitgliedschaft für Kleinunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern an. Es wurde eine Mitgliedskategorie geschaffen, die den Bedürfnissen dieser Unternehmen Rechnung trägt. 29. September 2006
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.