Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tipps
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/20
Die erfolgreiche Einführung von IT Service Management stellt für die Organisationen eine grosse Herausforderung dar. Wie diese Herausforderungen in der Praxis gemeistert werden können, was es dabei zu beachten gilt und welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung anhand zweier Praxisberichte zum Thema Service Level Mangement bei Credit Suisse und Change Management bei der Bank Vontobel. Ausserdem erfahren Sie, wie man mit prozessorientierten Ansätzen auch komplexe Compliance-Anforderungen umsetzen kann.
Über Kennzahlen wird viel geredet, sehr viel geschrieben, doch wie viel davon umgesetzt? Zur Berechnung und Konsolidierung von Kennzahlen gibt es eine Vielzahl verschiedenster Modelle und Methoden. Taugen diese in der Praxis? Zu welchem Zweck werden welche Kennzahlen benötigt, und welche Kennzahlen lässt man besser aus (zu hoher Aufwand für Erarbeitung, schlechtes Kosten/Nutzen-Verhältnis)? Die Referenten, welche alle über mehrjährige Praxiserfahrung zum Thema verfügen und aus verschiedenen Blickwinkeln Kunden dazu beraten, werden Ihnen eine interessante Einsicht in Sinn und Unsinn von Kennzahlen geben.
Ihr Nutzen
Seit gut 10 Jahren wird an der ETH Zürich mit gezielten Aktionen aktiv versucht, den Frauenanteil unter den Informatikstudierenden zu erhöhen.
Durch das erfolgreiche Projekt «Schnupperstudium Informatik für Gymnasiastinnen» sowie Vortragsreihen, Mentoring-Programm und diverse andere Events für Studentinnen ist das recht gut gelungen, zurzeit stagniert der Frauenanteil allerdings bei etwa 12%. Aktuell leiten zwei Assistierende, Eva Schuberth und Ruedi Arnold, die Frauenförderung am D-INFK www.frauen.inf.ethz.ch. Diese berichten von ihren Projekten und Erfahrungen und gehen auf die Motivation für ihre Arbeit ein - Warum braucht die IT mehr Frauen?
Mit anschliessendem Apéro und Networking.