cnt

Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tipps


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/12

     

Kompetenzsteigerung durch CMMI/SCAMPI, SPICE und OPM3- Prozessverbesserung mit Reifegradmodellen in der Praxis: Intensiv-Seminar vom 17.–18. 8. 2006, Seehotel ­Waldstätterhof, Brunnen SZ

Eine gute Software-Entwicklung genügt nicht mehr: Sie muss – ebenso wie ihr Umfeld – noch besser, effizienter und reifer werden. Es geht um IT und Software-Management in realitätsbezogenen Prozessen, die regelmässig bewertet und gemessen werden. In diesem Seminar werden die Modelle von CMMI/SCAMPI, SPICE und OPM3 erläutert und gegenübergestellt.
Der gesamte Themenkreis wird anhand von Fallbeispielen mit Gruppenarbeit vertieft. Dadurch wird die in der Praxis benötigte Handlungskompetenz gefördert, so dass eine Umsetzung der Modelle, je nach Konstellation unter Mitwirkung externer Spezialisten, leichter möglich wird. Zudem werden Erfahrungen von Swisslog, Wincor Nixdorf AG, AVL, ALCATEL, Postbank Systems AG und von weiteren Unternehmen den Praxisbezug verstärken. Die Teilnahme am Seminar lohnt sich deshalb wirklich!


ITIL Crash-Kurs für KMU: Einführung in die ITIL Prozesse angepasst auf die Bedürfnisse der KMU, 2-teilige Abendveranstaltung am 22.08. und 29.08. im Technopark in Zürich und am 4. und 11. 09. in Basel

Die Einführung der ITIL-Prozesse ist nur für grosse Unternehmen sinnvoll, so die gängige Meinung. In dieser 2-teiligen Abendveranstaltung erfahren Sie, welche Voraussetzungen zum Design und zur erfolgreichen Implementierung von IT Service Management im KMU notwendig sind. Es werden die wichtigsten Prozesse der IT Infrastructure Library (ITIL) erläutert. Am ersten Abend wird ein Überblick über die Support-Prozesse gegeben, während am zweiten Abend auf die Delivery-Prozesse eingegangen wird. Des Weiteren wird das Thema «Implementierungsstrategien» gestreift.


ITIL in der Pizzeria: Anwendung der ITIL-Prozesse in einem Workshop der besonderen Art am 25.09. in Basel

Stellen Sie sich vor: mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin laden Sie die besten Kollegenpärchen zu einem feinen Pizza-Abend beim Italiener ein. Zu Zehnt möchten Sie bei Kerzenlicht, lockerer Atmosphäre und Ihrer Lieblingsvorspeise (Service 1) eine Pizza (Service 2) geniessen, träumen bereits vom Tiramisu (Service 3), vom Espresso (Service 4) und dem Grappa aus dem Eichenfass (Service 5).
...und was hat das mit Service Management zu tun??? Nebst der Pizza entdecken wir zusammen die Service-Support & Delivery-Prozesse, erleben Incidents, Changes und sehen, welche Massnahmen Giovanni ergriffen hat (Service Continuity Management), dass der Abend nicht nur als unvergesslich, sondern auch als erfolgreich in die Geschichte eingeht.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER