Gut besuchte Generalversammlung von SwissICT
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/10
Erklärtes Ziel des Verbandes für das Geschäftsjahr 2005 war es inhaltlich zu überzeugen und an Mitgliederzahlen zuzulegen. Wie dies erreicht wurde, präsentierte Dr. Thomas Flatt in seinem Jahresrückblick.
Inhaltlich überzeugte der Verband im zurückliegenden Jahr mit einer Reihe von Seminaren, Workshops und Abendveranstaltungen. Ein weiterer Akzent in der inhaltlichen Arbeit setzte der Verband, indem er Studien unterstützte, die dazu beitragen den Marktplatz Schweiz aktiv zu fördern. So wurden im zurückliegenden Jahr gleich drei Studien bewilligt.
Auch in finanzieller Hinsicht blickt der Verband auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Gewinn war grösser als budgetiert und dies trotz Mindereinnahmen bei den Veranstaltungen.
Im Ausblick auf das laufende bzw. kommende Jahr betonte der Präsident, dass der eingeschlagene Weg fortgesetzt werden soll. Inhaltlich überzeugen durch die Publikation von Fachartikeln, Studien, Büchern und Beiträgen und weiter wachsen ist wiederum zentral. Ausserdem werden im Jahr 2006 gleich mehrere neue Fachgruppen ihre Arbeit aufnehmen.
Mitgliedergewinnung steht nach wie vor im Vordergrund. So wurde auch über die definitive Einführung einer neuen Mitgliederkategorie, der so genannten «Kombimitgliedschaft» abgestimmt. Sie erlaubt es, Mitarbeitenden von Mitgliedsfirmen zu einem reduzierten Beitragssatz Einzelmitglied zu werden. Seit der provisorischen Einführung im November 2005 konnte der Verband so ca. 140 neue Mitglieder gewinnen. Dem Antrag wurde zugestimmt.
Als Dankeschön für das Engagement der Mitglieder in den verschiedenen Gremien wurde auch an der diesjährigen Generalversammlung ein spezielles Rahmenprogramm präsentiert. Frank Astor führte die acht besten Strategien vor Augen, mit denen ständig wichtige Dinge aufgeschoben werden können.
Das Protokoll der Generalversammlung kann unter www.swissict.ch eingesehen werden.