Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/13
Eine gute Software-Entwicklung genügt nicht mehr: Sie muss – ebenso wie ihr Umfeld – noch besser, effizienter und reifer werden. Es geht um IT und Software-Management in Prozessen, die regelmässig bewertet und gemessen werden. In diesem Seminar werden die Modelle von CMMI/SCAMPI, SPICE und OPM3 erläutert und gegenübergestellt.
Der gesamte Themenkreis wird anhand von Fallbeispielen mit Gruppenarbeit vertieft. Dadurch wird die in der Praxis benötigte Handlungskompetenz gefördert, so dass eine Umsetzung der Modelle, je nach Konstellation unter Mitwirkung externer Spezialisten, leichter möglich wird. Zudem werden Erfahrungen mit Praxisbezug von Swisslog, Wincor Nixdorf AG, AVL, ALCATEL, Postbank, Systems und von weitern Unternehmen den Praxisbezug verstärken. Deshalb lohnt sich die Teilnahme am Seminar wirklich!
Dieses Symposium sprengt alle Grenzen von herkömmlichen Veranstaltungen.
Die Fachgruppe Outsourcing von SwissICT unter der Leitung von Hansjörg Bühler leistet einen innovativen Beitrag für einen brachenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit konkreten Praxisbeispielen und Antworten auf Ihre persönlichen Fragestellungen im Bereich Outsourcing.
Unter dem Tagungsmotto «Industrialisierung» wird der geistige Bogen von der Wissenschaft bis zu drei konkreten Anwenderbeispielen, einem «industrialisierten PC Arbeitsplatz», einem Business Process Outsourcing und einem wohl der komplexesten Outsourcing-Transition-Projekte der Schweiz gespannt. Dabei kommen die Teilnehmer in den Genuss des direkten Kontaktes mit den Referenten und weiteren Teilnehmern im Rahmen von zwei Keynote Referaten, drei Roundtable Diskussionen und einer Open- Space-Session am Nachmittag.
Der open space (offener Raum) ist voller Möglichkeiten, in dem jeder Teilnehmer die Freiheit hat, aber auch die Verantwortung, seinen persönlichen Beitrag zum Ganzen zu leisten.
Die Resultate des Tages werden laufend protokolliert und am Schluss der Veranstaltung in Form eines Marktplatzes präsentiert.
Als Referenten konnten bereits namhafte Experten der IT-Branche gewonnen werden, so unter anderem auch Prof. Zarnekow von der Universität St. Gallen (Leiter Kompetenzzentrums «Industrialisierung im Informationsmanagement»).
Erleben Sie die Energie, die in der grossen Gruppe entsteht!
Erleben Sie den Spass, den diese Arbeit machen kann!
Informationsmanagement wird häufig aus einer theoretischen Warte präsentiert und steht dadurch oftmals
als abstraktes, schwierig zu verstehendes Thema im Raum. In dieser Abendveranstaltung will die Fachgruppe Informationsmanagement einen Gegenakzent setzen und Informationsmanagement an konkreten Fällen aus der Praxis von verschiedenen Seiten her beleuchten. Perspektiven, die dabei zur Diskussion stehen, sind die personenbezogenen, organisatorischen und technologischen Aspekte. Im Fokus sind einfache umsetzbare Hinweise und Massnahmen.