Privacy dank Profiling Daten schwirren durch den Äther – immer mehr, immer schneller und in immer besser verständlicher Form. 24. Februar 2006
ISO 27001: Informationssicherheit strategisch managen Ende 2005 wurde der Standard 27001 von der ISO verabschiedet – Informations-Sicherheit in der Praxis. 24. Februar 2006
Aktuelle Veranstaltungen Informatik 2006: Business und ICT – Konvergenz oder Konkurrenz? Symposium vom 15. bis 17. Mai 2006 in Brunnen 24. Februar 2006
Generalversammlung von SwissICT mit Leckerbissen Am 4. Mai 2006 findet die Generalversammlung von SwissICT statt. Als Dank an alle Mitwirkenden offeriert der Verband den Mitgliedern ein spezielles Rahmenprogramm. 24. Februar 2006
Burnout - Sollbruchstelle der Gesundheit Der moderne Mensch hat Stress, steht unter Druck, leidet unter Belastung, Druck, Hektik oder Zeitterror und setzt sich so der Gefahr des Burnouts aus. 27. Januar 2006
Ein Schritt in die richtige Richtung Bundesrat verabschiedet revidierte Strategie für eine Informationsgesellschaft 27. Januar 2006
Zusammenspiel gewerblicher Schutzrechte: Optimaler Schutz von Produkten Marken, Patente und Designs gehören grundsätzlich demjenigen, der das Schutzrecht zuerst hinterlegt. 2. Dezember 2005
Eine eigenständige Schweizer ICT Industrie Interview mit Thomas Flatt, Präsident SwissICT 2. Dezember 2005
Resultate der Arbeitskreise (AK) aus der Fachgruppe IT Service Management Ein halbes Jahr nach der Aufstellung der Fachgruppe IT Service Management trafen sich die Arbeitskreise erstmals zu ihrem gemeinsamen Informationsaustausch. 18. November 2005
BI- & Web Services - Nutzen Sie Ihre (Business) Intelligence BI-Tools eingen sich optimal für einen Rückblick auf analytische Daten. Wenn Sie aber in die Zukunft sehen möchten, sollten Sie die BI durch Web Services ergänzen. 3. November 2005
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.