Start-up: Digitale Unterschrift mit Schweizer Qualität Elektronische Signaturen versprechen Effizienz, werfen aber oft heikle Fragen zum Datenschutz auf. Das Zürcher Start-up Certifaction hat einen Weg gefunden, Dokumente digital zu unterschreiben, ohne dass sie je ein Dritter zu sehen bekommt. 6. Oktober 2025
CIO-Interview: «Wir sind gefordert, eine Vision zu haben» Nach der Zusammenführung mit der IT-Einheit der Fenaco-Gruppe agiert Bison auch für 150 interne Kunden als IT-Dienstleister. Bison-CEO Florian Bernauer über die neue Konstellation. 27. September 2025
Kolumne: Telecom-Chästeilet oder echter Käse Luzi von Salis mit einer kritischen Betrachtung des Bilanz Telecom Rating. 27. September 2025
Kolumne: Vom Wetter und vom Klima… Marc Marthaler zur Bedarfsprognose 2033 von ICT-Berufsbildung Schweiz. 27. September 2025
Start-up: Interaktive Security-Lernplattform aus der Schweiz Mit der Lernplattform Endolum.io bietet Gründer Manuel Bürge ein verdauliches und kostengünstiges Lernangebot für angehende Cybersecurity-Spezialisten an. Als Trainer der Schweizer Cybersecurity-Weltmeister weiss er, was es dafür braucht. 30. August 2025
CIO-Interview: «Ab einer gewissen Grösse verliert man an Dynamik» Trotz seiner Rolle als CIO von Twint beschäftigt sich Daniel Bernasconi wenig mit interner IT – für ihn dreht sich fast alles ums Produkt. Wo hierbei die grössten Herausforderungen liegen, verrät er im Gespräch. 30. August 2025
Kolumne: KI im Büro - Komfort trifft auf Verantwortung Michèle Balthasar über den korrekten Umgang mit KI-Tools. 30. August 2025
IG Microsoft Schweiz: Fair und partnerschaftlich, aber bestimmt Die Schweiz hat neu eine Interessensgemeinschaft für Microsoft-Kunden. Die IG Microsoft Schweiz will eine partnerschaftliche, aber auch kritische Schnittstelle zwischen Kunden und Microsoft sein. Wir haben mit dem Gründer der IG gesprochen. 19. August 2025
Start-up RWAI: KI-Rückenwind für Support-Teams Der Ticketpilot des Start-ups RWAI soll Support-Teams aller Art entlasten und deren Effizienz verbessern. Durch Automatisierung können die Ressourcen gezielter eingesetzt werden. 5. Juli 2025
Kolumne: Von EDV-Analytikern und KI-Roboter Marc Marthaler zeigt auf, was der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz in den 15 Jahren seines Bestehens erreicht hat. 5. Juli 2025
CIO-Interview: «Heute gestaltet die IT aktiv mit» Brack.Alltron hat eine Phase der Reorganisation hinter sich – was insbesondere auch für die IT-Abteilung gilt. Koordiniert wurde die IT-Reorganisation von CIO Tobias Quelle, der per Anfang Jahr zum Unternehmen gestossen ist. Im Interview spricht er über seine ersten Monate. 5. Juli 2025
Kolumne: Automatisierung ja - aber mit Augenmass Heinz Scheuring über die Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung. 5. Juli 2025
Start-up P-Flow: Viel mehr als ein ERP Das junge Schweizer Unternehmen P-Flow entwickelte aus einer Studienidee eine Lösung, die ERP, CRM und Projektmanagement verbindet. Nach der initialen Spezialisierung auf die Baubranche haben die Gründer nun grosse Pläne für die Software. 7. Juni 2025
CIO-Interview: «Wir müssen jederzeit souverän bleiben» Im Interview erläutert Ruag-CIO Patrick Heinzer, welche Rolle IT-Sicherheit im Rüstungsbereich spielen muss, welche Grenzen es beispielsweise in der IT-Beschaffung zu beachten gilt und warum die Arbeit für Ruag nichts mit «verstaubtem Bundensamt» zu tun hat. 7. Juni 2025
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.