Start-up Adresta: Der Lebenslauf für Luxusgüter 5. Dezember 2020 - Adresta schreibt die Geschichte von Luxusuhren mit – von der Produktion bis zu den Details rund um Service und Reparaturen oder den Weiterverkauf. Wie genau das funktioniert, erklärt Mitgründer und CEO Mathew Chittazhathu.
CIO-Interview: «Der Technikglaube scheint mir oft etwas hoch» 5. Dezember 2020 - CIO-Interview Informatik ist bei Sisag Chefsache, so CEO Marco Zgraggen, da keine Steuerungsanlage für Seilbahnen ohne Informatik auskommt. Welche Rolle dabei das Thema Security spielt, und wie man im Urnerland IT-Spezialisten findet, erklärt Zgraggen im Interview.
Start-up Planyourmove: Organisationstalent für den Umzug 7. November 2020 - Wer schon einmal einen Umzug organisieren musste, weiss, wie viele Stolperfallen lauern. Das Start-up Planyourmove will den gesamten Umzugsprozess mit seiner gleichnamigen Lösung abbilden und dadurch wesentlich einfacher gestalten.
«Die sicherste Variante ist das Treffen» 7. November 2020 - Ein Internet-Betrug ist schnell passiert, egal wie affin man mit dem Thema ist. «Swiss IT Magazine» hat sich mit Jelena Moncilli, Anti-Fraud Specialist beim Online-Kleinanzeigenportal Anibis, über einen konkreten Fall und dazu, wie man sich schützen kann, unterhalten.
Die Details zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz 7. November 2020 - Endlich ist es in trockenen Tüchern: Die Schweiz bekommt ein neues Datenschutzgesetz. Datenschutzexpertin Michèle Balthasar zu den Details und den Unterschieden zur Datenschutzgrundverordnung der EU.
CIO-Interview: «In der Zukunft wird bei uns das Thema Cloud in den Fokus rücken» 7. November 2020 - Christian Lochmatter leitet mit seinem Team die gesamte IT-Infrastruktur der auf vier Standorte verteilten Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Im Interview erklärt er, wie sich die IT in diesem speziellen Umfeld managen lässt.
Start-up Yokoy: Spesen auf Autopilot 3. Oktober 2020 - Das Fintech Start-up Yokoy verfolgt die Vision, die Spesen- und Geschäftskreditkarten-Prozesse von Firmen komplett zu automatisieren. Dazu setzt das Jungunternehmen auf Künstliche Intelligenz.
CIO-Interview: «Wir entwickeln grundsätzlich keine eigenen Lösungen» 3. Oktober 2020 - Der Luzerner Uhren- und Schmuckkonzern Bucherer ist international aufgestellt. Dieser Umstand sowie der bevorstehende Rollout eines neuen ERP/POS-Systems sind die Herausforderungen, die CIO Roger Vetter mit seinem relativ kleinen Team meistern muss.
CIO-Interview: «Für kleinere KMU herrscht ein Vakuum an passenden Lösungen» 5. September 2020 - Florian Schröder hat als CIO des aufstrebenden, in einer Nische tätigen Start-ups Wildbiene + Partner manchmal Mühe, die passenden Lösungen für seine Anforderungen zu finden. Nicht zuletzt deshalb wird einiges selbst entwickelt.
Start-up E-Mergency: Notfall- und Krisenmanagement via App 5. September 2020 - Im Ereignisfall sind rasches Handeln und ein kühler Kopf gefragt. E-Mergency hat eine Lösung entwickelt, die individuell anpassbare Handlungsanweisungen und Ereigniskommunikation über mehrere Kanäle in einer Smartphone-App vereint.
Swiss Made Software: Swiss Hosting heisst Datensouveränität 26. August 2020 - DSGVO, Privacy Shield und Cloud Act: Wer hat hier noch den Durchblick? Das neue Label «Swiss Hosting» schafft Klarheit und garantiert, dass Daten die Schweiz nicht verlassen.