Micrografx Picture Publisher 10: Konkurrenz für Photoshop Gewöhnungsbedürftige Tools vermögen den positiven Eindruck nur wenig zu trüben: Die Micrografx-Bildbearbeitung verdient Bestnoten. 29. Januar 2002
Partitions-Profis im Vergleich Die drei Partitioning-Tools in unserem Test bieten umfassende Features zur bequemen Verwaltung von Harddisk-Partitionen. 22. Januar 2002
NetOp 7.0: Kontrollierter Fernzugriff Mit einer erweiterten Benutzerverwaltung und Zugriff aufs Active Directory zielt NetOp 7.0 auf den Einsatz in grösseren Unternehmen. 14. Januar 2002
ConceptDraw Mindmap Professional 1.0 ConceptDraw erweitert mit Mindmap Professional 1.0 den Markt für Mindmapping-Software um ein weiteres Produkt. Das Tool glänzt vor allem durch seine Mac-Kompatibilität. 14. Januar 2002
Umfangreiches Office-Paket für Mac OS X Mit Microsofts Office:mac v.X erhält Apples OS die bislang einzige professionelle Büro-Suite. 11. Dezember 2001
Günstig und fast perfekt: Ulead PhotoImpact 7 Auch in der neuesten Version übertrifft Uleads PhotoImpact 7 im Preis/Leistungsverhältnis vergleichbare Programme bei weitem. 11. Dezember 2001
Ericsson T68: Das Mobiltelefonieren wird farbig Das Ericsson-Handy T68 bietet zwar ein Farbdisplay, überzeugt aber vor allem durch seine gelungenen Zusatzfunktionen. 3. Dezember 2001
ConceptDraw Professional 1.7: Diagramme erstellen mit Fluss ConceptDraw Professional 1.7 ist ein plattformübergreifendes Zeichnungstool und unterstützt neu auch das AutoCAD-Format – die Konvertierung von Visio-Files lässt aber Wünsche offen. 3. Dezember 2001
Opera 6: Mässige Neuauflage Opera stellte an der Comdex Fall 2001 in Las Vegas die erste Betaversion des gleichnamigen Browsers in der Version 6.0 vor, welcher mit einem grossen Paket neuer Features aufwartet. 26. November 2001
Norton Internet Security 2002: Rund-um-Schutz für Surfer Die Version 2002 von Symantecs Norton Internet Security bietet neben diversen Neuerungen wie dem Single Document Interface auch eine stark verbesserte Personal Firewall. 26. November 2001
HP DVD Writer 100i: DVD-Rewriting für alle Player Mit dem DVD-Brenner DVD 100i bringt HP den ersten Brenner für das DVD+RW-Format, wobei die Medien zu DVD-Drives kompatibel sind. 19. November 2001
Mindmapping im Unternehmen mit MindManager 2002 Neben den Mindmapping-Funktionen bietet MindManager 2002 Enterprise auch einen leistungsfähigen Konferenzserver für die büroübergreifende Kommunikation. 19. November 2001
HomeSite 5.0: Code-Editor vom Feinsten Mit Version 5.0 ist der HTML-Editor HomeSite endgültig ein Macromedia-Produkt geworden, das nun Hand in Hand mit Fireworks, Dreamweaver und UltraDev zusammenarbeitet. 12. November 2001
Instant Messenger: You’ve Got Message Instant Messenger eignen sich nicht nur fürs Plaudern. Durch ihre Funktionsvielfalt werden sie auch im Büroalltag immer beliebter. 5. November 2001
VMware 3.0: Schnellerer Computer im Computer VMware 3.0 Beta bietet nebst erweiterter Hardware-Unterstützung eine verbesserte Performance. 29. Oktober 2001
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.