Wie gut ist Microsofts Windows XP wirklich? Angekündigt als das beste Windows aller Zeiten muss Windows XP hohe Anforderungen erfüllen. InfoWeek zeigt, ob das dem jüngsten Microsoft-Baby gelingt und ob das Update Pflicht ist. 22. Oktober 2001
Drive Image 5.0: Automatisierte Sicherungsvorgänge Die neue Version 5.0 von Drive Image unterstützt Windows XP und Festplatten bis 80 Gigabyte. 22. Oktober 2001
StarOffice 6: Gestraffte Office-Alternative Mit einer öffentlichen Beta präsentiert Sun erstmals StarOffice 6, das auf reine Office-Funktionen reduziert wurde und auf Groupware-Features verzichtet. 15. Oktober 2001
Panasonic LF-D311: DVD-RAM zum Dritten Mit dem Modell LF-D311 lanciert Panasonic einen DVD-Brenner, der sich auch mit dem allerorts kompatiblen DVD-R-Format versteht. 15. Oktober 2001
PartitionMagic 7.0: Perfekt partitionieren Die neue Version 7.0 von PartitionMagic unterstützt Windows XP und ermöglicht die Zusammenführung von NTFS-Partitionen. 8. Oktober 2001
Vergleichstest OCR-Tools: Wer «A» scannt, muss auch «A» lesen In punkto Erkennungsgenauigkeit legen OCR-Programme Jahr für Jahr zu – es fehlt nur noch wenig, bis die 100-Prozent-Hürde erreicht wird. 1. Oktober 2001
Internet Cleanup 2.0: Der perfekte Spurenvernichter Wer ein umfangreiches Tool für die Beseitigung von Daten und Surfspuren sucht, wird mit Internet Cleanup 2.0 bestens bedient. 24. September 2001
Minolta Dimage 7: Neuer Star am Megapixel-Himmel Die erste 5-Megapixel-Kamera setzt neue Massstäbe, zeigt aber auch teils ärgerliche Schwächen. 24. September 2001
Windows-zentriertes Content-Management by Microsoft Mit dem Content Management Server liefert Microsoft eine Enterprise- Lösung, die trotz stolzem Preis leider noch einige Macken aufweist. 17. September 2001
Papierlose Zukunft mit Archivista 4.16 Der Wunsch nach dem papierlosen Büro währt schon lange. Mit Archivista 4.16 und seinen Möglichkeiten der elektronischen Archivierung kommt man diesem Ziel einen Schritt näher. 17. September 2001
Novell NetWare 6: Zentrale Server-Plattform für heterogene Netzwerke Mit der neuen NetWare-Version 6 verabschiedet sich Novell endgültig von seinen proprietären Wurzeln. 7. September 2001
Internet Explorer 6.0: Unspektakulär verbessert Mit dem Internet Explorer 6 veröffentlicht Microsoft den Stammbrowser für Windows in einer neuen Version mit einigen, aber nicht allzu spektakulären Detailverbesserungen. 7. September 2001
StuffIt Deluxe 5.5 komprimiert besser Das bekannte Mac-Tool ist erstmals auch für Windows erhältlich. 3. September 2001
Sony Cybershot DSC-S85: Vier Millionen Pixel an Bord Sonys neues Flaggschiff bietet 4 Megapixel Auflösung und einen hohen Bedienkomfort. 3. September 2001
Epson PhotoPC 3100Z und Stylus 895: Digitale Entwicklungshilfe Epsons Print-Image-Matching-Technologie vereint Digitalkamera und Foto-Tintenstrahldrucker ohne lästigen Umweg über den PC. 27. August 2001
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.