SiSoft Sandra 2002 Pro: Ultimative Systemdiagnose Das Diagnose-Tool Sandra gehört seit Jahren zu den sicheren Werten. Das Update krankt aber immer noch an gewissen «alten» Mängeln. 9. April 2002
Videokonferenz-Tools: Guck mal, wer da spricht Videokonferenzen sind nicht mehr nur Unternehmen vorbehalten. Mit Webcam und Shareware-Programm ist heute jedermann dabei. 28. März 2002
Diskeeper 7.0: Verbesserte Netzwerk-Unterstützung Eine defragmentierte Festplatte ist die Grundlage für eine gute Performance. Diskeeper erledigt diese Aufgabe mit Bravour. 22. März 2002
Vergleichstest: USB-Mini-Drives USB-Mini-Drives im Feuerzeug-Format speichern mit einer Kapazität von bis zu einem Gigabyte beliebige Daten, weisen jedoch horrende Preisunterschiede auf. 22. März 2002
Palm oder Pocket PC? Die Vor- und Nachteile im Vergleich Obwohl die PPC-Plattform klare Vorteile bietet, bleibt die Wahl zwischen Palm OS und Pocket PC 2002 weitgehend Geschmackssache. 18. März 2002
Flash MX: Webentwicklung mit Vektorgrafik wird erwachsen Flash MX läutet ein neues Zeitalter ein: Weg von Einzeltools für das Seitendesign, hin zu Komplettlösungen für Web-Applikationen. 11. März 2002
Netzwerk-Wechsel per Mausklick Das manuelle Eingeben von Konfigurationsdaten wie IP- und DNS-Adressen beim Wechsel zwischen zwei Netzwerken ist keine optimale Lösung. Software-Tools können das besser. 11. März 2002
Athlon gegen Pentium 4 Je nach Testsuite hat entweder der Zwei-Gigahertz-Pentium-4 oder der mit 1667 Megahertz getaktete Athlon XP 2000+ die Nase vorn. 4. März 2002
Mehr Sicherheit für das Web Bei den IIS von Windows .Net Server wurde die Architektur für eine höhere Sicherheit und Skalierbarkeit grundlegend überarbeitet. 25. Februar 2002
Überragend: Photoshop 7.0 Eine neue Zeichen-Engine, bessere Cloning-Tools und die einfachere Bedienung machen Photoshop 7.0 zu einem Muss für Profis. 25. Februar 2002
Linux-Distributionen im Vergleich Red Hat, Suse, Mandrake und Debian bieten alle eine umfassende Linux-Distribution – doch im Detail offenbaren sich Unterschiede. 18. Februar 2002
WinOnCD 5: Kaum noch Wünsche offen Die neue Version 5 von WinOnCD bietet praktische Features wie Data-Overspan und ist kompatibel zu Windows XP und DVD-Brennern. 12. Februar 2002
Content Surveyor 1.0: Wissensmanagement für den Desktop Content Surveyor 1.0 ermöglicht das schnelle Auffinden von Dokumenten auf dem Desktop-PC. 12. Februar 2002
Mail-Clients für den Firmeneinsatz E-Mail ist für viele User die meistgenutzte Anwendung. Die Wahl des geeignetsten Mail-Clients ist für die Effizienz sehr entscheidend. 1. Februar 2002
Prism Deploy: Schnelle Softwareverteilung im LAN Lanovation Prism Deploy erzeugt Installationspakete und sorgt für das Software-Deployment. 29. Januar 2002
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.