Farbkünstler mit 4800 dpi im Vergleich 4800 dpi zaubern die neuen Printer von HP und Lexmark aufs Papier. Die Unterschiede werden erst im Hochleistungsdruck richtig deutlich. 1. Juli 2002
Vergleichstest: Spracherkennungstools Spracherkennungssoftware liess bis anhin stark zu wünschen übrig. InfoWeek wollte wissen, ob die neuesten Lösungen aufgeholt haben. 25. Juni 2002
Knoppix: Das Fünf-Minuten-Linux Mit Knoppix steht eine Linux-Distribution bereit, die sich direkt ab CD nutzen lässt. 17. Juni 2002
Vergleichstest: XPress vs. InDesign Adobes erster Angriff auf Quarks Publisher-Monopol misslang gründlich, InDesign 2 setzt nun aber den Kontrahenten XPress stark unter Druck. 11. Juni 2002
Digital-Kameras: Pixelriesen im Test Mit Pixelrekorden versuchen die Hersteller, der analogen Fotografie das Wasser abzugraben. In der Praxis sind aber weitere Kriterien wichtig. 4. Juni 2002
Recovery-Tools: Die letzte Rettung Verlorene Daten können schnell zur Katastrophe ausarten. Hilfe in Form von Recovery-Tools ist zwar vorhanden, aber nicht billig. 27. Mai 2002
Dreamweaver MX und Fireworks MX: Tool-Paradies für Webworker Die Macromedia-MX-Generation hat es in sich: Attraktive Neuerungen machen das Update zum Muss – vor allem im Fall von Dreamweaver. 17. Mai 2002
ColdFusion MX: Kein kalter Kaffee Die komplett überarbeitete Neuauflage des ColdFusion-Servers glänzt mit Native- Java-Support, objektorientierten Komponenten und Web-Service-Unterstützung. 13. Mai 2002
Flash-Alternativen: Swish versus KoolMoves Die Shareware-Tools Swish und KoolMoves versprechen, Flash-Movies billiger und einfacher als das Macromedia-Original zu erstellen. 13. Mai 2002
Fujitsu Siemens Storagebird: Flexibler Speichervogel Mit der USB-Harddisk Storagebird von Fujitsu Siemens wird der Transfer von Datenmengen im Gigabyte-Bereich zum Kinderspiel. 3. Mai 2002
WebDraw 1.0: Spezialeditor für SVG-Grafiken WebDraw 1.0 von Jasc ermöglicht die Kreation skalierbarer Vektorgrafiken fürs Internet. 3. Mai 2002
Smartphones sind noch kaum smart genug Die Kombination aus Organizer und Handy ist zwar bequem, bei den ersten Geräten besteht aber noch viel Raum für Verbesserungen. 29. April 2002
Papyrus 9: Günstige Office-Alternative Verbreitete Office-Suiten bieten viele selten genutzte Funktionen, die günstige Alternative Papyrus 9 konzentriert sich aufs Wesentliche. 22. April 2002
Computerschulen im Vergleich Ohne fundiertes IT-Know-how kommt man im Beruf kaum vorwärts. Informatikschulen helfen, das Wissen auf Vordermann zu bringen. 15. April 2002
Zend Studio 2.0: Kammerjäger für PHP-Entwickler Zend Technologies bringt mit Zend Studio 2.0 ein PHP-Development-Tool mit integriertem Debugger und einer Projektverwaltung auf den Markt, das allerdings Wünsche offen lässt. 9. April 2002
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.