Schwerpunkt
27
Der Weg zur optimalen Backup-Strategie
Regelmässige Backups und ein hieb- und stichfestes Recovery-Konzept sind heute unabdingbar.
30
Das Backup ist tot - lang lebe das Backup
Unternehmen, die eine Data-First-Strategie fahren, müssen sicherstellen, dass ihre Daten jederzeit verfügbar und gleichzeitig zu jeder Zeit geschützt sind. Damit dies gelingt, ist eine moderne Data-Protection-Strategie unabdinglich.
32
Effektiver Schutz vor Cyberangriffen
Cyber-Resilienz, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen,
gewinnt laufend an Bedeutung. Hierzu gehören auch unveränderbare Backups, die gegen
Manipulationen durch Ransomware immun sind.
35
Resilienz durch schnelle Wiederherstellung
Nicht nur ein durchtachtes Backup-Konzept ist essentiell, sondern auch die Fähigkeit, Daten rasch wiederherstellen zu können.
37
Marktübersicht: Einmal Cloud und zurück, bitte
Die Palette an Cloud-Backup-Angeboten in der Schweiz ist gross. Wir präsentieren 39 davon.
44
Backup ist nicht gleich Backup
Die Vor- und Nachteile von On-Premise und Cloud Backup.
45
Fallbeispiel: Tapes, Disks und die Cloud
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft musste die bestehende Server- und Speicherinfrastruktur altersbedingt
rundum erneuern.
News & Trends
6
Neue CPUs und neues Logo bei Intel
7
Sunrise und die Kleinen dominieren
8
UPC und Sunrise vor Zusammenschluss
9
Viel Neues bei Swisscom
10
Stabile Löhne, agile Profile
11
Wie eine Krise die Tech-Welt formt
Microsoft stellte an der Partnerkonferenz Inspire eine Reihe neuer Technologien, Features und Lösungen vor. Die online abgehaltene Veranstaltung war aber auch durch Corona geprägt.
48
Advertorial: Mitarbeiter für Phishing-Mails sensibilisieren
Allzu leicht fallen Nutzer auf Phishing-Mails rein und ermöglichen so Cyberkriminellen einen direkten Zugriff auf IT-Systeme. Schulungen in Form von Awareness Trainings oder einer Phishing Simulation verbessern das Wissen der Angestellten sowie das Schutzniveau im Unternehmen.
Szene Schweiz
13
So sieht der IT-Event-Herbst in Coronazeiten aus
«Swiss IT Magazine» hat bei Veranstaltern von IT-Events nachgefragt, ob, warum und in welcher Form sie ihre Kongresse und Summits in diesem Herbst angesichts Corona durchführen.
16
Start-up E-Mergency: Notfall- und Krisenmanagement via App
Im Ereignisfall sind rasches Handeln und ein kühler Kopf gefragt. E-Mergency hat eine Lösung entwickelt, die individuell anpassbare Handlungsanweisungen und Ereigniskommunikation über mehrere Kanäle in einer Smartphone-App vereint.
23
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: Videokonferenzlösungen: Keine Preisgrenze nach oben
24
Kolumne: Erpressungen in der IT-Branche
Wenn Grossmächte plötzlich Technologie als politisches Druckmittel verwenden, sollte dies Grund genug für die Schweiz und Europa sein, eigene Applikationen und Lösungen zu bauen, findet Luzi von Salis.