Schwerpunkt
32
HR-Manager 4.0 - vom Bürokraten zum Enabler
Den HR-Bereich zu digitalisieren, gelingt zwar nicht von heute auf morgen. Dennoch ist die Aufgabe zu bewältigen, wenn Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse schrittweise automatisieren.
36
Jobplattformen auf dem Prüfstand
Jobs.ch, Linkedin und Xing sind die Marktführer, wenn es um die Jobsuche geht. Nischenplayer haben es schwer, könnten mittelfristig jedoch zu den Gewinnern gehören.
38
Erfolgreiches On- und Offboarding
Schlecht gestaltete Ein- und Austrittsprozesse ziehen zwangsläufig negative Folgen nach sich – es existiert Nachholbedarf.
42
Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung
Die Aufgabe der Ressourcenplanung scheitert immer wieder an überzogenen Erwartungen. Entscheidend ist die Erkenntnis, dass die unterschiedlichen Welten von Projektleitern und Linien-Managern nach differenzierten Ansätzen bei der IT-Unterstützung verlangen.
45
HR-Management-Tools
32 Software-Lösungen fürs HR-Management.
50
Online-Marktplätze für externe Arbeitskräfte
Für die Verwaltung von externen Mitarbeitenden bieten sich spezielle Marktplätze als Lösung an.
News & Trends
7
Corona-App für Unternehmen
9
ICT-Jobs trotz Krise stabil
10
Sichereres Suchen und Surfen
12
Apple präsentiert 2020er OS-Line-up
Szene Schweiz
27
Kolumne: Von 1G auf 5G in 60 Jahren
Fritz Sutter über die historische Entwicklung der Mobilfunkbranche, den potenziellen Nutzen von 5G und die Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
30
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: Der Preis für IT-Sicherheit
Die Offertenplattform Gryps präsentiert die durchschnittlichen Stundenansätze für IT-Dienstleistungen im Bereich Security.
31
Kolumne: Das neue Normal
Gryps-Mitgründerin Gaby Stäheli zeigt auf, wie systemrelevant die ICT-Branche ist und wagt einen Blick in die Zeit nach Corona.
Wissen & Technologie
14
Die IT als Wertschöpfungsmotor - auch im New Normal
Corona hat vielen Unternehmen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun gilt es, Massnahmen für die Zukunft zu treffen.
17
State of the Union: Kubernetes
Die portable und erweiterbare Open-Source-Plattform Kubernetes hat sich zu einer beliebten Technologie in IT-Abteilungen entwickelt. Ein Grund ist die hohe Flexibilität.
20
Multilinguale Umgebungen im Geschäftsalltag
Mehrsprachigkeit im Arbeitsumfeld ist ein wichtiges Thema – gerade in der Schweiz. KMU können davon profitieren, indem sie sich die Sprachen zu Nutze machen.