Zeltverkauf mit dem iPad Der Schweizer Outdoor-Spezialist Transa nutzt in seinem neuen Flagship Store in Zürich seit September eine iPad App zur Beratung seiner Kunden. 6. April 2013
Mehr Reichweite und Bekanntheit Von Thomas Bachofner Die Welt mobiler Apps ist riesig und wächst täglich weiter. Um sich von der Masse abzuheben, sind eine vorgelagerte Vermarktung und die Zusammenarbeit mit Partnern zentral. 6. April 2013
«Man hat nur eine Chance» Andrew Vilcsak ist Mobile Platform Lead beim Internet-Hotshot Airbnb. Im Interview verrät er, warum man bei der App-Entwicklung unglaublich präzise vorgehen muss. 6. April 2013
Nicht ohne klare Planung Von Corinne Jakob Das Geschäft mit Applikationen für mobile Geräte boomt. Auch viele KMU wollen inzwischen eine eigene App. Doch bevor man loslegt, sollten einige Punkte geklärt werden. 6. April 2013
Software-Eldorado oder neuer IT-Hype? Von Christof Zogg Seit der Lancierung des ersten integrierten Stores für Smartphone-Apps läuft das App-Business wie geschmiert. Mittlerweile ist eine eigentliche App-Industrie entstanden, die Milliardenumsätze und traumhafte Wachstumsraten erzielt. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg der Appconomy und wer sind die Gewinner und die Verlierer im neuesten Software-Goldrausch? 6. April 2013
Vollständige Digitalisierung Von Reto Fankhauser und Jean-Marc Bost Die «Signature as a Service» ermöglicht es, Prozesse, die eine Unterschrift bedingen, erstmals komplett papierlos und auf dem System eines Dienstleisters abzuwickeln. 1. März 2013
Online-Buchhalter trifft Briefversand 2.0 Die Buchhaltung und der monatliche Rechnungsversand sind mit viel Fleissarbeit verbunden. Zwei junge Schweizer Unternehmen nehmen einem diese Arbeit ab. 1. März 2013
Datenaustausch über die Wolke Von Christian Otten und Michael Ulbricht Seit vielen Jahren gehört EDI zum Alltag grosser Konzerne. Dank der Cloud kommen nun auch immer mehr KMU auf den Geschmack des elektronischen Datenaustauschs. 1. März 2013
Adieu Brief und Fax Von Jakob Wössner und Simon Zeiss Der elektronische Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) kann auch bei KMU den Aufwand erheblich reduzieren oder die enge Zusammenarbeit von Geschäftspartnern erst ermöglichen. Je nach Situation kommen verschiedene EDI-Varianten in Frage. 1. März 2013
Internet-Telefonie ohne Grenzen SBB Cargo International hat zusammen mit E-fon eine länderübergreifende VoIP-Infrastruktur aufgebaut und damit seine Telefoniekosten deutlich gesenkt. 1. Februar 2013
UC mit Cisco oder Microsoft Von Terrence Schweizer Cisco und Microsoft gelten als die führenden Anbieter im Unified-Communications-Bereich. Doch welche der beiden Lösungen passt am besten zum eigenen Unternehmen? 1. Februar 2013
Die Wahl der richtigen IP-PBX Von Sascha Kruszka Wer sich mit der Anschaffung einer IP-Telefonanlage auseinandersetzt, muss einiges beachten. Funktionen und Leistungsumfang unterscheiden sich zum Teil stark. 1. Februar 2013
Virtual-PBX-Umstieg: Das ist zu beachten Von Damir Sulejmanovski vPBX verspricht tiefere Kosten, die Konzentration auf Geschäftsprozesse und eine hohe Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell ändernden Geschäftswelt. 1. Februar 2013
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.