Datenaustausch über die Wolke Von Christian Otten und Michael Ulbricht Seit vielen Jahren gehört EDI zum Alltag grosser Konzerne. Dank der Cloud kommen nun auch immer mehr KMU auf den Geschmack des elektronischen Datenaustauschs. 1. März 2013
Adieu Brief und Fax Von Jakob Wössner und Simon Zeiss Der elektronische Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) kann auch bei KMU den Aufwand erheblich reduzieren oder die enge Zusammenarbeit von Geschäftspartnern erst ermöglichen. Je nach Situation kommen verschiedene EDI-Varianten in Frage. 1. März 2013
Internet-Telefonie ohne Grenzen SBB Cargo International hat zusammen mit E-fon eine länderübergreifende VoIP-Infrastruktur aufgebaut und damit seine Telefoniekosten deutlich gesenkt. 1. Februar 2013
UC mit Cisco oder Microsoft Von Terrence Schweizer Cisco und Microsoft gelten als die führenden Anbieter im Unified-Communications-Bereich. Doch welche der beiden Lösungen passt am besten zum eigenen Unternehmen? 1. Februar 2013
Die Wahl der richtigen IP-PBX Von Sascha Kruszka Wer sich mit der Anschaffung einer IP-Telefonanlage auseinandersetzt, muss einiges beachten. Funktionen und Leistungsumfang unterscheiden sich zum Teil stark. 1. Februar 2013
Virtual-PBX-Umstieg: Das ist zu beachten Von Damir Sulejmanovski vPBX verspricht tiefere Kosten, die Konzentration auf Geschäftsprozesse und eine hohe Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell ändernden Geschäftswelt. 1. Februar 2013
VoIP ist erwachsen geworden Von Bobby Leu Gerade KMU waren lange zurückhaltend gegenüber VoIP. Heute überwiegen aber die Vorteile im Vergleich zur traditionellen Telefonielösungen weitgehend. 1. Februar 2013
Telefonie übers Internet: Im Aufwind bei Geschäftskunden Von Thomas Bachofner Voice over IP ist noch längst nicht Standard – vor allem nicht im KMU-Land Schweiz. Dies, obwohl die IP-Telefonie gerade für kleine und mittlere Unternehmen interessant ist. Warum sich dies bald ändern könnte und welche Faktoren bei KMU dabei eine Rolle spielen, zeigen einige einleitende Gedanken rund um VoIP. 1. Februar 2013
Programme auf Knopfdruck Die HSR hat vor vier Jahren die Altiris Suite von Symantec eingeführt und verwaltet damit heute mit einem kleinen Team über 1300 Clients und 400 Software-Pakete. 9. Dezember 2012
Hilfe im Lizenzdschungel Das Lizenzmanagement ist in den letzten Jahren für viele Unternehmen zu einem Buch mit sieben Siegeln geworden. SAM-Spezialisten sind deshalb heute gefragter denn je. 9. Dezember 2012
Sparen dank kluger Lizenzverwaltung Von Daniel Liebhart Der kosteneffiziente Einsatz von Software ist eine Grundaufgabe jeder Unternehmens-IT. Dabei spielt die Verwaltung der Software-Lizenzen eine zentrale Rolle. 9. Dezember 2012
Client-Migration leicht gemacht Von Hans-Heinrich Aenishänslin Mit neuer Hardware und durch das Upgrade auf ein neues Betriebssystem können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Doch nicht jede Migration läuft reibungslos. 9. Dezember 2012
Managen Sie schon oder verteilen Sie noch? Von Reto Wintsch Tools, die IT-Abteilungen dabei unterstützen, ihre Software und Applikationen zu verteilen oder zu verwalten, gibt es einige. Die Auswahl fällt dementsprechend schwer. Einige Fähigkeiten sind jedoch absolut notwendig. Und um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, lohnt sich durchaus auch ein Blick abseits der aktuellen Standardanforderungen. 9. Dezember 2012
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.