Zeltverkauf mit dem iPad Der Schweizer Outdoor-Spezialist Transa nutzt in seinem neuen Flagship Store in Zürich seit September eine iPad App zur Beratung seiner Kunden. 6. April 2013
Mehr Reichweite und Bekanntheit Von Thomas Bachofner Die Welt mobiler Apps ist riesig und wächst täglich weiter. Um sich von der Masse abzuheben, sind eine vorgelagerte Vermarktung und die Zusammenarbeit mit Partnern zentral. 6. April 2013
«Man hat nur eine Chance» Andrew Vilcsak ist Mobile Platform Lead beim Internet-Hotshot Airbnb. Im Interview verrät er, warum man bei der App-Entwicklung unglaublich präzise vorgehen muss. 6. April 2013
Nicht ohne klare Planung Von Corinne Jakob Das Geschäft mit Applikationen für mobile Geräte boomt. Auch viele KMU wollen inzwischen eine eigene App. Doch bevor man loslegt, sollten einige Punkte geklärt werden. 6. April 2013
Software-Eldorado oder neuer IT-Hype? Von Christof Zogg Seit der Lancierung des ersten integrierten Stores für Smartphone-Apps läuft das App-Business wie geschmiert. Mittlerweile ist eine eigentliche App-Industrie entstanden, die Milliardenumsätze und traumhafte Wachstumsraten erzielt. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg der Appconomy und wer sind die Gewinner und die Verlierer im neuesten Software-Goldrausch? 6. April 2013
Vollständige Digitalisierung Von Reto Fankhauser und Jean-Marc Bost Die «Signature as a Service» ermöglicht es, Prozesse, die eine Unterschrift bedingen, erstmals komplett papierlos und auf dem System eines Dienstleisters abzuwickeln. 1. März 2013
Online-Buchhalter trifft Briefversand 2.0 Die Buchhaltung und der monatliche Rechnungsversand sind mit viel Fleissarbeit verbunden. Zwei junge Schweizer Unternehmen nehmen einem diese Arbeit ab. 1. März 2013
Datenaustausch über die Wolke Von Christian Otten und Michael Ulbricht Seit vielen Jahren gehört EDI zum Alltag grosser Konzerne. Dank der Cloud kommen nun auch immer mehr KMU auf den Geschmack des elektronischen Datenaustauschs. 1. März 2013
Adieu Brief und Fax Von Jakob Wössner und Simon Zeiss Der elektronische Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) kann auch bei KMU den Aufwand erheblich reduzieren oder die enge Zusammenarbeit von Geschäftspartnern erst ermöglichen. Je nach Situation kommen verschiedene EDI-Varianten in Frage. 1. März 2013
Internet-Telefonie ohne Grenzen SBB Cargo International hat zusammen mit E-fon eine länderübergreifende VoIP-Infrastruktur aufgebaut und damit seine Telefoniekosten deutlich gesenkt. 1. Februar 2013
UC mit Cisco oder Microsoft Von Terrence Schweizer Cisco und Microsoft gelten als die führenden Anbieter im Unified-Communications-Bereich. Doch welche der beiden Lösungen passt am besten zum eigenen Unternehmen? 1. Februar 2013
Die Wahl der richtigen IP-PBX Von Sascha Kruszka Wer sich mit der Anschaffung einer IP-Telefonanlage auseinandersetzt, muss einiges beachten. Funktionen und Leistungsumfang unterscheiden sich zum Teil stark. 1. Februar 2013
Virtual-PBX-Umstieg: Das ist zu beachten Von Damir Sulejmanovski vPBX verspricht tiefere Kosten, die Konzentration auf Geschäftsprozesse und eine hohe Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell ändernden Geschäftswelt. 1. Februar 2013
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.