Die neue Office-Welt Von Nicolette du Toit und Stephan Fassbauer Unternehmen haben mit Office 2013 und Office 365 eine grössere Freiheit bei der Ausgestaltung ihrer Lizenzlandschaft. Eine Übersicht über die neue Welt von Microsoft Office und die verschiedenen erhältlichen Versionen. 7. September 2013
Kniffe für Word, Excel & Co. Von Toni Lumiella Office 2013 wirkt auf den ersten Blick wie die vorherige Version. Dies erleichtert den Umstieg, täuscht aber über einige spannende Verbesserungen hinweg. 7. September 2013
Rechen-Power aus der Public Cloud Von Gaby Stäheli IT-Infrastruktur, bedarfsgerecht aus der öffenlichen Wolke bezogen, hat sich im Speicher-Bereich schon etabliert und wird nun immer mehr auch bei Rechen-Power ein Thema. 6. Juli 2013
Mehr Zeit fürs Business dank IaaS Auf der Suche nach einer Alternative für die bestehende IT-Infrastruktur und einer neuen Software stiess Gasser Fassadentechnik auf das Gespann Swisscom und Myfactory. 6. Juli 2013
Dedicated Hosting versus IaaS Von Steven Henzen Früher wurde die IT-Infrastruktur vor allem über dediziertes Hosting bezogen. Heute nimmt die Verbreitung von Infra-struktur als Service zu. Doch wo liegen die Unterschiede? 6. Juli 2013
Infrastruktur als Service: Chancen & Risiken Von Roger Bader IaaS bietet IT-Infrastruktur als Mietmodell. Zu beachten sind dabei die Abgrenzung zwischen Eigenleistung und Infrastruktur als Service sowie die Chancen und Risiken eines entsprechenden Angebots. 6. Juli 2013
Vernetzte Wasserversorgung Der Rapperswiler IT-Dienstleister E-Quadrat betreut die gesamte IT-Infrastruktur der örtlichen Wasserversorgung. Dazu gehört auch ein mit VLANs segmentiertes Netzwerk. 8. Juni 2013
Das Netzwerk der Zukunft Von Marco Wenzel Wer seine Infrastruktur erneuert, sollte auch ans Netzwerk denken. Dieses wird sonst zum Flaschenhals. Ein Software-defined Network (SDN) kann Abhilfe schaffen. 8. Juni 2013
Spürhunde fürs Firmen-Netzwerk Tools und Lösungen für die Netzwerküberwachung gehören in jedes Unternehmen, entsprechend gibt es sie wie Sand am Meer. «Swiss IT Magazine» gibt einen groben Überblick. 8. Juni 2013
Aus Schwarz und Weiss wird Grau von Pascal Dietiker Im Bereich der WLAN-Infrastruktur stehen vor allem KMU vor einer kostspieligen Entscheidung. Neue, intelligente Access Points können das Portemonnaie entlasten. 8. Juni 2013
Grösser, besser, schneller Die Anforderungen an Netzwerk-Infrastrukturen in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark verändert – und das Rad dreht sich munter weiter. Hier treffen die grossen Trends wie Big Data, Mobility oder Cloud Computing zusammen und fördern Technologien wie das 100-Gigabit-Ethernet, WLAN 802.11ac oder Software Defined Networking. 8. Juni 2013
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.