IT-Sicherheit jenseits von Virenschutz und Firewall Von Reinhard Obermüller und Cornel Furrer Wenn es um IT-Sicherheit geht, hat auch die Gestaltung und Sicherheit der IT-Infrastruktur, das heisst von Server-Räumen oder Büroräumlichkeiten, einen grossen Einfluss. Ein anderer, wichtiger Aspekt ist jener der Kühlung. Hauptschwachstelle ist und bleibt aber der Mensch. Gefragt ist darum ein integraler Sicherheitsansatz. 7. Dezember 2013
Sauberes Vertragsmanagement Von Eric Scherer Die Business-Software-Vielfalt macht die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und -nehmer immer komplexer. Ein sauberes Vertragsmanagement ist daher unverzichtbar. 9. November 2013
Kundenkontakt auf allen Kanälen Mit aktuell gegen 100’000 Kundenkontakten pro Woche wäre Postfinance ohne ein CRM-System aufgeschmissen. Dieses ist allerdings nur so gut wie seine Anwender. 9. November 2013
Beliebte, bewährte ERP-Anbieter Von Eric Scherer Die neue ERP-Zufriedenheitsstudie zeigt, dass im DACH-Raum die langjährigen Marktführer eine dominante Stellung haben, während andere Anbieter verschwunden sind. 9. November 2013
ERP und CRM im Wandel Ob Cloud Computing, Big Data oder Social Media: Die grossen IT-Trends machen auch um den klassischen Business-Software-Markt keinen Bogen. Das passende ERP- oder CRM-System zu finden, wird darob nicht einfacher. «Swiss IT Magazine» hilft bei der Wahl. 9. November 2013
CRM - Tradition oder Innovation? Von Oliver Bitterwolf Die führenden Anbieter von CRM-Suiten stehen derzeit vor grossen Herausforderungen, wenn es darum geht, wichtige IT-Trends erfolgreich ins Kundenmanagement zu integrieren. 8. November 2013
BSC YB setzt auf Marketing-Mix Der BSC YB setzt sowohl auf Social-Media- als auch auf E-Mail-Marketing. Das Vertrauen in E-Mail ist dabei auf Grund der Kurzlebigkeit der sozialen Medien jedoch grösser. 6. Oktober 2013
Die Zukunft des Online-Marketing Von Martin Kost Da die Akzeptanz für ungewollte Werbung sinkt, wächst die Bedeutung des Content Marketing zunehmend. Hier bietet Social Media mehr Möglichkeiten als E-Mail-Marketing. 6. Oktober 2013
E-Mail-Marketing aus der Schweiz Von Von Stefanie Nadig Der Einsatz einer geeigneten E-Mail-Marketing-Lösung kann Unternehmen eine Verbesserung im Akquisitionsaufwand, im Verkauf sowie bei der Positionierung der Marke bringen. 6. Oktober 2013
Newsletter kurbeln Cross-Selling an Von Simon Künzler Mit Hilfe von E-Mail-Marketing lässt sich eine Beziehung zum Kunden aufbauen, weil die Zielgruppe über dieses Marketing-Instrument persönlich angesprochen werden kann. 6. Oktober 2013
Online-Marketing: Wenn Trend auf Tradition trifft Social Media wird bei immer mehr Unternehmen zum festen Bestandteil der Marketing-Strategie. Doch sind die sozialen Medien auch in der Lage, E-Mail als traditionelle Form des Marketings abzulösen? 6. Oktober 2013
In Eigenregie auf Office 365 Eisberg hat von den unterschiedlichsten Office- und Exchange-Versionen auf Office 365 migriert, und das ohne die Hilfe eines Partners. Probleme gab es kaum, so das Unternehmen. 7. September 2013
Office im Paket vs. Office in der Wolke Von Andrea Flühmann Office on Premise oder in der Cloud? Mit dem aktuellsten Release von Microsofts Bürosuite stellt sich diese Frage mehr denn je. Einige wesentliche Punkte sind zu bedenken. 7. September 2013
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.