Denn die Art, wie Menschen arbeiten, hat sich dauerhaft verändert – dezentral, digital, dynamisch. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Doch viele IT-Modelle, die auf starren Investitionszyklen, fragmentierten Tools und reaktivem Support beruhen, bremsen Unternehmen in ihrer Entwicklung. IT-Leitende brauchen jetzt Antworten auf eine zentrale Frage: Wie gelingt es, moderne Arbeitsplätze effizient bereitzustellen, sicher zu betreiben – und dabei Kosten, Ressourcen und Komplexität aktiv zu steuern? Unsere Antwort darauf ist klar:
Workplace as a Service.Im Zentrum stehen dabei zwei zentrale Erfolgsfaktoren: die
Employee Experience (EX) – also die Qualität der digitalen Arbeitsumgebung aus Sicht der Mitarbeitenden – sowie eine
sichere, skalierbare und stabile IT-Infrastruktur aus Sicht der IT-Entscheider.
Warum gerade jetzt handeln?
Hybrides Arbeiten ist zur Norm geworden. Mitarbeitende erwarten digitale Lösungen, die in Funktionalität, Usability und Performance den privaten Endanwendererfahrungen entsprechen – unabhängig vom Standort oder Endgerät. Gleichzeitig steigt der Handlungsdruck aus der IT-Perspektive: Die Migration von
Windows 10 auf Windows 11 erfordert eine Neubeurteilung ganzer Geräteflotten hinsichtlich Hardwarekompatibilität, Lifecycle und Sicherheitsstandards.
Workplace as a Service entlastet die interne IT nachhaltig durch eine vollständig gemanagte Client Plattform, die technische, wirtschaftliche und strategische Anforderungen in einem Modell vereint. Mit zentralem Gerätemanagement, standardisierten Prozessen und automatisierten Compliance-Checks schaffen wir Freiräume für strategische Aufgaben. Gleichzeitig profitieren Unternehmen klar kalkulierbaren monatlichen Kosten statt hoher Investitionssummen, steigern ihre finanzielle Planbarkeit und verschaffen sich gleichzeitig technologischen Handlungsspielraum.
Employee Experience neu definiert
Unser Ansatz stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mitarbeitende erhalten individuell vorkonfigurierte Geräte mit Zugriff auf personalisierte Anwendungen – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Die übergreifende User Experience sorgt für einheitliches Arbeiten über alle Geräte hinweg. Das steigert nicht nur die Nutzerakzeptanz, sondern reduziert den Supportbedarf und erhöht die Produktivität spürbar.
Bereit für den nächsten Schritt?
Mit
Workplace as a Service setzen Sie auf eine IT-Strategie, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Flexibel, sicher und wirtschaftlich – damit Ihre Mitarbeitenden mehr erreichen. Und Ihr Unternehmen auch.
Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren!
Der Autor
Raffaele Sansonetti, CTO, uniQconsulting agInitiator des «
Workplace as a Service» und treibt dessen kontinuierliche Weiterentwicklung voran. Mit fundierter Erfahrung im Client Management verfolgt er einen holistischen Ansatz und sorgt dadurch für nachhaltige Servicequalität.