Mobile Printing - Goodie für Externe Die Baloise Group hat am Schweizer Standort vor rund sechs Monaten den mobilen Druck eingeführt, um einem Bedürfnis der externen Besucher nachzukommen. 9. März 2014
Mobile fordert MPS-Anbieter Von Stefanie Nadig Aufgrund des Trends hin zum mobilen Druck wird das Service-Angebot für Druckerhersteller im Vergleich zum Hardwareverkauf künftig noch mehr in den Vordergrund rücken. 9. März 2014
Wegbegleiter zum Mobile Printing Von Daniel Schlumpf Für die MPS-Anbieter gilt es, den Trend hin zu mobilen Geräten im Businesseinsatz zu berücksichtigen – dies mit besonderem Blick auf die Sicherheitsinteressen der Kunden. 9. März 2014
Eingeschränkte Lösungsansätze Da derzeit keine herstellerunabhängige Lösung für den mobilen Druck erhältlich ist, muss auf herstellerspezifische Lösungen ausgewichen werden. Doch welche ist die passende? 9. März 2014
Mobile Printing sicher und unkompliziert Von Daniel Périsset Das Bedürfnis besteht, aber noch ist Drucken ab Mobilgerät erst in wenigen Unternehmen Standard. Viele CIOs haben Bedenken punkto Aufwand und Sicherheit. 9. März 2014
So gut schläft man mit Open Source Von Dr. Marcus Holthaus Im Zusammenhang mit Open Source Software wird viel über Unabhängigkeit und Kosten diskutiert. Nur selten wird über das Thema Security gesprochen. Doch wie sicher ist OSS? 9. Februar 2014
Mehr Eigenregie dank Open Source Vor rund zehn Jahren migrierte die H. Maeder AG auf die Linux-basierte Lösung Open-Xchange. Seither verwaltet Geschäftsführer Adrian Maeder grosse Teile der IT selbst. 9. Februar 2014
Günstige Hochverfügbarkeit Von André Kunz Eine hochverfügbare IT-Infrastruktur schützt Unternehmen vor längeren Unterbrüchen im Arbeits- oder Produktionsprozess – und muss dank Open Source nicht teuer sein. 9. Februar 2014
Sparen oder nicht sparen Durch die strategische Nutzung von Open Source lassen sich Kostenvorteile erzielen – oder doch nicht? Die Meinungen gehen diesbezüglich nach wie vor auseinander. 9. Februar 2014
Mehr Geld im Portemonnaie und weniger Sorgen im Gepäck Von Dr. Matthias Stürmer Der Einsatz von Open Source Software kann das IT-Budget schonen, wenn man richtig vorgeht. Viel wichtiger sind aber strategische Vorteile wie die digitale Nachhaltigkeit oder die Unabhängigkeit von Herstellern, die sich durch den konsequenten Einsatz von Open Source ergeben. 9. Februar 2014
Die IT-Gesundheit überwachen Von Richard Huber Die besten Sicherheitsmassnahmen nützen nichts, wenn man nicht oder zu spät erfährt, dass etwas schief läuft. Doch das Monitoring der eigenen IT ist kein Pappenstiel. 7. Dezember 2013
Sicherer dank Videoüberwachung Alstom hat sein Videoüberwachungssystem auf den neuesten Stand gebracht und von analog auf IT-basiert gewechselt. So konnten die Diebstähle reduziert werden. 7. Dezember 2013
Immer wissen, was passiert Die Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungssystemen sind heute ganz vielfältig, genau so wie das Angebot an IP-Kameras – ob Bullet, Cube oder Dome. 7. Dezember 2013
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.