Mehr Eigenregie dank Open Source Vor rund zehn Jahren migrierte die H. Maeder AG auf die Linux-basierte Lösung Open-Xchange. Seither verwaltet Geschäftsführer Adrian Maeder grosse Teile der IT selbst. 9. Februar 2014
Günstige Hochverfügbarkeit Von André Kunz Eine hochverfügbare IT-Infrastruktur schützt Unternehmen vor längeren Unterbrüchen im Arbeits- oder Produktionsprozess – und muss dank Open Source nicht teuer sein. 9. Februar 2014
Sparen oder nicht sparen Durch die strategische Nutzung von Open Source lassen sich Kostenvorteile erzielen – oder doch nicht? Die Meinungen gehen diesbezüglich nach wie vor auseinander. 9. Februar 2014
Mehr Geld im Portemonnaie und weniger Sorgen im Gepäck Von Dr. Matthias Stürmer Der Einsatz von Open Source Software kann das IT-Budget schonen, wenn man richtig vorgeht. Viel wichtiger sind aber strategische Vorteile wie die digitale Nachhaltigkeit oder die Unabhängigkeit von Herstellern, die sich durch den konsequenten Einsatz von Open Source ergeben. 9. Februar 2014
Die IT-Gesundheit überwachen Von Richard Huber Die besten Sicherheitsmassnahmen nützen nichts, wenn man nicht oder zu spät erfährt, dass etwas schief läuft. Doch das Monitoring der eigenen IT ist kein Pappenstiel. 7. Dezember 2013
Sicherer dank Videoüberwachung Alstom hat sein Videoüberwachungssystem auf den neuesten Stand gebracht und von analog auf IT-basiert gewechselt. So konnten die Diebstähle reduziert werden. 7. Dezember 2013
Immer wissen, was passiert Die Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungssystemen sind heute ganz vielfältig, genau so wie das Angebot an IP-Kameras – ob Bullet, Cube oder Dome. 7. Dezember 2013
IT-Sicherheit jenseits von Virenschutz und Firewall Von Reinhard Obermüller und Cornel Furrer Wenn es um IT-Sicherheit geht, hat auch die Gestaltung und Sicherheit der IT-Infrastruktur, das heisst von Server-Räumen oder Büroräumlichkeiten, einen grossen Einfluss. Ein anderer, wichtiger Aspekt ist jener der Kühlung. Hauptschwachstelle ist und bleibt aber der Mensch. Gefragt ist darum ein integraler Sicherheitsansatz. 7. Dezember 2013
Sauberes Vertragsmanagement Von Eric Scherer Die Business-Software-Vielfalt macht die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und -nehmer immer komplexer. Ein sauberes Vertragsmanagement ist daher unverzichtbar. 9. November 2013
Kundenkontakt auf allen Kanälen Mit aktuell gegen 100’000 Kundenkontakten pro Woche wäre Postfinance ohne ein CRM-System aufgeschmissen. Dieses ist allerdings nur so gut wie seine Anwender. 9. November 2013
Beliebte, bewährte ERP-Anbieter Von Eric Scherer Die neue ERP-Zufriedenheitsstudie zeigt, dass im DACH-Raum die langjährigen Marktführer eine dominante Stellung haben, während andere Anbieter verschwunden sind. 9. November 2013
ERP und CRM im Wandel Ob Cloud Computing, Big Data oder Social Media: Die grossen IT-Trends machen auch um den klassischen Business-Software-Markt keinen Bogen. Das passende ERP- oder CRM-System zu finden, wird darob nicht einfacher. «Swiss IT Magazine» hilft bei der Wahl. 9. November 2013
CRM - Tradition oder Innovation? Von Oliver Bitterwolf Die führenden Anbieter von CRM-Suiten stehen derzeit vor grossen Herausforderungen, wenn es darum geht, wichtige IT-Trends erfolgreich ins Kundenmanagement zu integrieren. 8. November 2013
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.