cnt
Swisscom lanciert Security-Lösung Beem
Quelle: Swisscom

Swisscom lanciert Security-Lösung Beem

Eine neue, direkt in die Netzinfrastruktur integrierte Cybersecurity-Lösung von Swisscom verspricht schnelle und einfache Sicherheit. Der neue Service ist in verschiedenen Ausbaustufen ab sofort erhältlich.
22. Mai 2025

     

Swisscom bringt mit Beem eine neue Cybersecurity-Lösung für Geschäftskunden auf den Markt. Im Gegensatz zu anderen Security-Ansätzen wird Beem direkt in die Netzinfrastruktur des Providers integriert. Zentraler Bestandteil des neuen Services ist das Beemnet. Sobald dieses aktiviert ist, sind sämtliche mit diesem Netz verbundenen Geräte automatisch geschützt. Vom gleichen Schutz profitieren auch alle mit einem Swisscom Internetanschluss verbundenen Geräte und Standorte. Unterstützte Geräte in Drittnetzen oder in öffentlichen WLANs können mithilfe der Beem App mit dem Beemnet verbunden und somit ebenfalls geschützt werden.

Swisscom schreibt, dass der gesamte Datenverkehr im Beemnet zahlreiche Sicherheits-Checks durchläuft. Dadurch würde Cyberangriffe abgewehrt und schädliche Inhalte wie Malware blockiert. Für die Kunden sei einzig wichtig zu wissen, dass mit dem Beemnet verbundene Geräte als sicher gelten. Um ferner das Risiko von schwachen Passwörtern zu eliminieren, funktioniert die Authentifizierung mit dem Beemnet ausschliesslich über Passkeys. Darüber hinaus ist der Datenverkehr im Netz stets Ende-zu-Ende verschlüsselt.


Die Cybersecurity-Lösung kann gemäss Swisscom einfach über ein Dashboard verwaltet werden und steht in verschiedenen Versionen zur Verfügung, die einen unterschiedlichen Funktionsumfang umfassen:
• Essential: Sicheres Surfen im Beemnet
• Basic: Sicherer Zugriff auf Geschäftsapplikationen
• Plus: Flexibler Schutz und Vernetzung
• Premium: Datenabfluss verhindern und Daten schützen mit AI

Kunden können Beem ab sofort bestellen. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom geht Partnerschaft mit Schweizer KI-Institut ein

14. Mai 2025 - Swisscom wird Partnerin des 2024 gegründeten Swiss National AI Institute (SNAI) von ETH Zürich und EPFL. Damit stärkt der Telekom-Anbieter die Entwicklung innovativer und vertrauenswürdiger KI in der Schweiz.

Cyberkriminalität weiterhin auf hohem Niveau

29. April 2025 - Ein Thema des aktuellen Cybersecurity Threat Radar von Swisscom ist die Instabilität als grosse Herausforderung. Denn Cyberbedrohungen steigen nach wie vor an. So hat sich die Anzahl der DDoS-Attacken in der Schweiz 2024 gegenüber 2023 verdoppelt.

Swisscom schaltet Callfilter standardmässig ein

27. März 2025 - Der Callfilter von Swisscom, der unerwünschte Werbeanrufe blockiert, ist nun standardmässig aktiv. Auch bei den Bestandskunden wird der Filter nachträglich aktiviert.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER