VoIP ist erwachsen geworden Von Bobby Leu Gerade KMU waren lange zurückhaltend gegenüber VoIP. Heute überwiegen aber die Vorteile im Vergleich zur traditionellen Telefonielösungen weitgehend. 1. Februar 2013
Telefonie übers Internet: Im Aufwind bei Geschäftskunden Von Thomas Bachofner Voice over IP ist noch längst nicht Standard – vor allem nicht im KMU-Land Schweiz. Dies, obwohl die IP-Telefonie gerade für kleine und mittlere Unternehmen interessant ist. Warum sich dies bald ändern könnte und welche Faktoren bei KMU dabei eine Rolle spielen, zeigen einige einleitende Gedanken rund um VoIP. 1. Februar 2013
Programme auf Knopfdruck Die HSR hat vor vier Jahren die Altiris Suite von Symantec eingeführt und verwaltet damit heute mit einem kleinen Team über 1300 Clients und 400 Software-Pakete. 9. Dezember 2012
Hilfe im Lizenzdschungel Das Lizenzmanagement ist in den letzten Jahren für viele Unternehmen zu einem Buch mit sieben Siegeln geworden. SAM-Spezialisten sind deshalb heute gefragter denn je. 9. Dezember 2012
Sparen dank kluger Lizenzverwaltung Von Daniel Liebhart Der kosteneffiziente Einsatz von Software ist eine Grundaufgabe jeder Unternehmens-IT. Dabei spielt die Verwaltung der Software-Lizenzen eine zentrale Rolle. 9. Dezember 2012
Client-Migration leicht gemacht Von Hans-Heinrich Aenishänslin Mit neuer Hardware und durch das Upgrade auf ein neues Betriebssystem können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Doch nicht jede Migration läuft reibungslos. 9. Dezember 2012
Managen Sie schon oder verteilen Sie noch? Von Reto Wintsch Tools, die IT-Abteilungen dabei unterstützen, ihre Software und Applikationen zu verteilen oder zu verwalten, gibt es einige. Die Auswahl fällt dementsprechend schwer. Einige Fähigkeiten sind jedoch absolut notwendig. Und um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, lohnt sich durchaus auch ein Blick abseits der aktuellen Standardanforderungen. 9. Dezember 2012
Swissness als Erfolgsfaktor für Schweizer Software-Schmieden Von Philipp A. Ziegler Für die Wahl einer Business-Software ist die Schweizer Herkunft zwar nicht das zentrale Kriterium, kann aber immer wieder zum Zünglein an der Waage werden - vor allem, wenn bei Individualprojekten die lokale Nähe zum Hersteller gefragt ist. 7. November 2012
Fibu-Software als Service für KMU Die Cloud macht auch vor Fibu-Lösungen nicht Halt. «Swiss IT Magazine» zeigt, welche Hersteller den Trend erkannt haben und was KMU bei der Wahl beachten müssen. 4. November 2012
Lokale versus internationale Business Software Eine Firma, die auf der Suche nach einer neuen Business Software ist, muss sich die Frage stellen, ob sie einen lokalen Anbieter oder eine internationale Lösung wählt. 4. November 2012
Ausweichen anstatt kämpfen von Urs Prantl Was muss ein Software-Anbieter tun, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen? Eine Überlebensfrage, die sich zunehmend auch im Schweizer Software-Markt stellt. 4. November 2012
Mit knappen Budgets viel erreichen Von Martin Kost Social-Media-Communities wie Facebook, Twitter, Blogs und Foren bieten hervorragende Möglichkeiten, um KMU erfolgreicher zu machen. Damit sich der Aufwand lohnt, müssen Unternehmen aber klare Regeln befolgen. 29. September 2012
Social Media als Starthilfe Bei der Gründung von My Swiss Chocolate war Social Media für die gleichnamige Firma ein Fremdwort. Heute zählt das Start-up auf Facebook stolze 60’000 «Likes». 29. September 2012
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.