Swissness als Erfolgsfaktor für Schweizer Software-Schmieden Von Philipp A. Ziegler Für die Wahl einer Business-Software ist die Schweizer Herkunft zwar nicht das zentrale Kriterium, kann aber immer wieder zum Zünglein an der Waage werden - vor allem, wenn bei Individualprojekten die lokale Nähe zum Hersteller gefragt ist. 7. November 2012
Fibu-Software als Service für KMU Die Cloud macht auch vor Fibu-Lösungen nicht Halt. «Swiss IT Magazine» zeigt, welche Hersteller den Trend erkannt haben und was KMU bei der Wahl beachten müssen. 4. November 2012
Lokale versus internationale Business Software Eine Firma, die auf der Suche nach einer neuen Business Software ist, muss sich die Frage stellen, ob sie einen lokalen Anbieter oder eine internationale Lösung wählt. 4. November 2012
Ausweichen anstatt kämpfen von Urs Prantl Was muss ein Software-Anbieter tun, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen? Eine Überlebensfrage, die sich zunehmend auch im Schweizer Software-Markt stellt. 4. November 2012
Mit knappen Budgets viel erreichen Von Martin Kost Social-Media-Communities wie Facebook, Twitter, Blogs und Foren bieten hervorragende Möglichkeiten, um KMU erfolgreicher zu machen. Damit sich der Aufwand lohnt, müssen Unternehmen aber klare Regeln befolgen. 29. September 2012
Social Media als Starthilfe Bei der Gründung von My Swiss Chocolate war Social Media für die gleichnamige Firma ein Fremdwort. Heute zählt das Start-up auf Facebook stolze 60’000 «Likes». 29. September 2012
Mit Zweirädern im Web 2.0 Trotz wenig Zeit und Geld ist der Schweizer Velohersteller Thömus auf praktisch allen wichtigen Social-Media-Portalen aktiv und will seine Präsenz noch weiter ausbauen. 29. September 2012
Social Media Marketing für KMU Von Corinne Jakob Social Media erlaubt effizientes Marketing mit guten Ideen anstatt mit hohen Marketing-Budgets. Allerdings ist Social Media Marketing zeitaufwendig und braucht Erfahrung. 29. September 2012
Online-Marketing aus der Cloud Von Jürg Pauli Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten. 29. September 2012
Facebook & Co. fürs Unternehmen Eine firmeneigene Social-Networking-Plattform steigert die Mitarbeitermotivation und fördert die Zusammenarbeit. Wir zeigen drei Social-Media-Tools für den Unternehmenseinsatz. 29. September 2012
Schweizer Apps für Windows 8 Ringier und Swissquote werden zum Start im Oktober mit eigenen Windows-8-Apps aufwarten. Bei der Entwicklung setzen die beiden Unternehmen auf bewährte Technologien. 1. September 2012
Ein Baukasten für die eigene Cloud Windows Server 2012 bringt viele Innovationen bezüglich Cloud-Fähigkeit, Netzwerk sowie Virtualisierung mit und kommt nicht zuletzt mit dem neuen Dateisystem ReFS. 1. September 2012
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.