Windows für die Hosentasche Der Arbeitsalltag der Zukunft ist mobil und dank «Windows To Go», einem der wichtigsten neuen Business-Features von Windows 8, reist der Desktop neu sogar mit einem mit. 1. September 2012
Microsoft fischt in neuen Gewässern Die Veröffentlichung von Windows 8 steht kurz bevor. Mit dem neuen Betriebssystem will Mircosoft im für viele zukunftsträchtigen Tablet-Markt Fuss fassen und beschreitet dazu einige neue Wege. 1. September 2012
Lehrlinge arbeiten künftig mit Tablet Das Ausbildungszentrum CYP wird den Banklehrlingen in Zukunft ein Tablet als Arbeitsmedium zur Verfügung stellen. Aktuell wird mit Hilfe von Swisscom alles dafür vorbereitet. 8. Juli 2012
BYOD rechtlich und technisch absichern Von Gero Stautmeister Firmen, die eine Bring-your-own-Device-Strategie fahren, sollten Regeln zur Verwendung der Geräte in einem Vertrag festhalten. Aber auch technische Hilfsmittel sind ratsam. 8. Juli 2012
Software zur BYOD-Unterstützung Firmen, die sich für eine Bring-your-own-Device-Strategie entscheiden, kommen um den Einsatz von Software zur Verwaltung und Sicherung der Geräte nicht herum. 8. Juli 2012
BYOD-Erfolg dank guter Vorbereitung Von Daniel Stössel Der Einsatz von privaten Geräten im Unternehmensumfeld ist für Firmen eine Herausforderung. Für eine erfolgreiche Umsetzung braucht es eine gute Vorbereitung. 8. Juli 2012
BYOD: Firmen müssen sich dem Wandel stellen Obwohl bereits viele Mitarbeiter ihre privaten Endgeräte im Firmennetzwerk brauchen, verfügen erst wenige Unternehmen über ein klares Bring-your-own-Device (BYOD)-Konzept. Daran vorbeikommen werden sie künftig aber kaum. 8. Juli 2012
Herausforderung digitale Archivierung Von Dr. Hans Bärfuss Die elektronische Archivierung von Dokumenten ist für ein Unternehmen eine Herausforderung und immer auch eine Ermessensfrage. Mögliche Schäden fehlender Archivierung müssen gegen Kosten abgewägt werden. 3. Juni 2012
DMS: Auch für KMU ein Thema Die Auswahl an DMS-Lösungen für KMU ist gross – die Wahl der passenden Lösung nicht einfach. «Swiss IT Magazine» zeigt, worauf es zu achten gilt. 3. Juni 2012
DMS-Akzeptanz dank Integration Im Hotel Post werden Dokumente elektronisch archiviert. Dank hoher Integration zwischen Business-Software und DMS geschieht dies weitgehend im Hintergrund. 3. Juni 2012
E-Mail-Archivierung in der Cloud Von Robbert Spierings Für ein KMU war die Umsetzung einer rechtssicheren Archivierung bislang kein einfaches Unterfangen. Lösungen in der Cloud können nun aber Abhilfe schaffen. 3. Juni 2012
Mehr Effizienz mittels MDS von Adrian Schwizer Viele Unternehmen kennen die Kosten ihrer Dokumentenmanagement-Strategie nicht – sofern es überhaupt eine gibt. Dabei könnte hier Geld gespart werden. 3. Juni 2012
Mehr Besucher dank Google Von Roger Balmer Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Visibility Optimization (SVO) können KMU die Suchresultate von Google beeinflussen und Besucher auf die Website locken. 7. Mai 2012
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.