Mini-Desktop mit Maxi-Anschlussvielfalt Mit dem Thinkcentre M75n hat Lenovo einen Nano-Rechner lanciert, der ordentlich Leistung und Anschlussvielfalt bietet, aber trotzdem nicht vollends überzeugt. Dies ganz im Gegensatz zum mobilen Display Thinkvision M14, das wir ebenfalls angeschaut haben. 3. Oktober 2020
Schweizer Zeiterfassung aus der Cloud Mit Abatime will Abacus Kleinunternehmen eine einfach einzusetzende Zeiterfassung bieten. Wir haben die Cloud-Lösung mit dem dazugehörigen Web-Portal getestet. 5. September 2020
Flexible Kontrolloberfläche nicht nur für Kreative Die Bearbeitungskonsole Loupedeck CT ist so konzipiert, dass sie auf dem Schreibtisch gut aussieht und verschiedenste Arbeitsabläufe beschleunigt – sobald man sich daran gewöhnt hat. 5. September 2020
Durchschnitts-Notebook zum Premium-Preis Mit seinen Surface-Geräten hat Microsoft einen ähnlichen «Haben wollen»- Effekt erzielt wie Apple mit seiner Hardware. Beim Surface Book 3 aber würde man sich sehnlichst ein aktualisiertes Design oder einen tieferen Preis wünschen. 4. Juli 2020
Video Conferencing hosted in Switzerland CH Open und Green.ch haben eine kostenlos nutzbare Video-Conferencing-Lösung auf Basis der Open Source Software Bigbluebutton lanciert. Wir haben sie getestet. 4. Juli 2020
Zwischen Jimdo und Wordpress Mit dem Online Creator legt die Schweizer Entwicklerfirma Doitclever nicht nur ein flexibles CMS der etwas anderen Art vor, sondern auch ein Partner-Ökosystem für Kunden, die ihren Webauftritt nicht komplett selbst bewältigen wollen. 6. Juni 2020
Leichtgewichtiger Dauerläufer Mit dem Expertbook B9 hat Asus ein 14-Zoll-Notebook auf den Markt gebracht, das weniger als ein Kilogramm wiegt und dessen Akku hält und hält und hält – im Test bis zu 20 Stunden. Nicht ganz überzeugen kann allerdings das Display. 6. Juni 2020
Mit vier Zusatzgeräten zum (fast) perfekten Home Office Wenn die Home-Office-Realität plötzlich Notebook anstelle des grosszügig-ergonomischen Dual-Display-Setups inklusive Gesundheits-Maus im Büro heisst, muss man sich mit Extra-Hardware behelfen. Wir haben uns eine beinahe perfekte Home-Office-Umgebung zusammengestellt. 2. Mai 2020
Datenschutz via Fingerabdruck Mit der T7 Touch bietet Samsung eine tragbare SSD, die schnelle Datenübertragung mit praktischer AES-256-Bit-Hardware-Sicherheit auf Knopfdruck verbindet. 2. Mai 2020
Mutations-Helfer für Active Directory Mit der Lösung ADprofiler des Schweizer Herstellers Tanet lässt sich die Benutzerverwaltung in Active Directory wesentlich vereinfachen. «Swiss IT Magazine» konnte die Lösung im Einsatz begleiten. 4. April 2020
KMU-Business-Software inklusive CRM aus der Cloud Die Cloud-Lösung von Swiss21 ist in der Basisversion gratis nutzbar und bietet jetzt endlich auch ein CRM-Modul. Auch kleine Unternehmen können ihre Geschäftsverwaltung von der Buchhaltung über den Online-Shop bis zu Verkaufs- und Marketingkampagnen damit ziemlich unkompliziert digitalisieren. 29. Februar 2020
Kabelloses Raum-Management made in Switzerland Das Schweizer Unternehmen Roomz hat ein drahtloses Raumbuchungssystem entwickelt. Die Experience Box ist ein Einsteigerpaket mit einem Display und einem Bewegungssensor und soll potenziellen Nutzern das Roomz-Ökosystem näherbringen. 1. Februar 2020
Sunrise bietet 5G mobil und stationär Mit gleich zwei neuen 5G-Geräten geht der Telco Sunrise an den Start: Einerseits mit dem HTC 5G Hub für unterwegs, andererseits mit einer Mobilnetz-basierten Büro- und Heimanwendungslösung. "Swiss IT Magazine" konnte beide bereits testen. 7. Dezember 2019
Kabelloser HDMI-Kabel-Ersatz Kabel sind ein lästiges Übel. Hersteller Iogear hat nun eine Lösung parat, mit der zumindest auf das HDMI-Kabel verzichtet werden kann, ohne dass mühsame Installationen nötig sind. Ob die Lösung fürs Business und auch für HD-Inhalte im Wohnzimmer taugt, haben wir getestet. 7. Dezember 2019
Online-Handel leicht gemacht Mit Mycommerce hat Localsearch eine E-Commerce-Lösung für Schweizer KMU, die vom Aufbau eines Online-Shops bis zum Marketing und Verkauf alle Aspekte des Online-Handels abdecken will. Unser Test zeigt, ob dies gelungen ist. 9. November 2019
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.