Schwerpunkt
36
Software-Entwicklung in der Schweiz
Von Jonas Felix, Christian Walter, Luca Cannellotto & Simon Wegmüller Alle Welt spricht von Innovation und Digitalisierung. Dabei ist der Diskurs häufig geprägt von Marketing und dem kreativen Gebrauch von Adjektiven – gerne auch in Superlativen. Doch jenseits aller Hypes gibt es eine andere Realität: dort nämlich, wo konkret Lösungen entwickelt werden.
42
Marktübersicht: Schritt für Schritt zur Individualsoftware
Die Bedeutung von Individualsoftware hat in den letzten Jahren tendenziell zugenommen, bietet sie doch die Möglichkeit, sich zu differenzieren. Doch wo genau macht Individualsoftware Sinn? Wie findet man den richtigen Entwicklungspartner? Und wie läuft ein Software-Projekt im Idealfall ab? «Swiss IT Magazine» hat sich bei Schweizer Software-Schmieden umgehört und präsentiert in dieser Marktübersicht eine Auswahl von 30 Schweizer Software-Entwicklungsunternehmen.
50
Nearshoring-Varianten nahtlos anpassen
Die Auslagerung von Entwicklungskapazitäten ist kein einfaches Unterfangen. Ein Partner kann helfen.
52
So wird bei Abacus und Opacc gearbeitet
Wie arbeiten namhafte Schweizer Softwareunternehmen, wie funktioniert die Entwicklung und Technologie bei diesen Firmen? Diesen Fragen ist «Swiss Made Software» im Rahmen des «Swiss Developer Survey» nachgegangen.
54
Progressive Web Apps vs. native Apps
Das steckt hinter Progressive Web Apps.
57
Flutter: Ein Star kommt angeflattert
Von Thomas Kälin
Flutter ist ein SDK von Google zur Entwicklung von Apps für Android und iOS. Neuartige Konzepte machen es zu einer ernsthaften Alternative zu existierenden Produkten.
News & Trends
6
Windows-7-Ära ist zu Ende
7
Grünere Datacenter dank neuem Label
8
Botnet-Aktivität in jeder vierten Firma
9
Smartphones as a Service
10
Office 365 nun auch aus der Schweizer Cloud verfügbar
11
Satelliten und Betriebssystem
12
Bund will Breach-Meldepflicht
13
CES 2020: Produkte und Konzeptstudien
Die Top-Produkte und -Technologien der alljährlichen Consumer-Electronics-Megashow.
Szene Schweiz
27
CIO-Interview: "In fünf Jahren existiert eine operative City-Logistik"
Cargo Sous Terrain (CST) entwickelt ein System, das Kleingüter autonom durch unterirdische Tunnels transportieren soll. Philipp Noser, Projektleiter Digitization & IT, gibt im Interview einen Einblick in das komplexe Vorhaben, das dereinst das Schweizer Transportwesen revolutionieren könnte.
32
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: App-Entwicklung: Ab 3000 Franken geht’s los
33
Kolumne: Bundesamt für Influencerei
Fritz Sutter fühlt sich durch den Konsumentenschutz ein wenig überberschützt.
34
ICT-Networkingparty: 2020 unter dem Motto der Kunst
Neue Produkte
71
Asus Zenbook Flip 14/15: Convertibles mit Extra-Display
73
HP Probook x360 435 G7 und Envy 32 All in One: Rechner für KMU und Kreative