Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Cookie-Verwendung einverstanden.
Weitere Informationen gibt's in unserer Datenschutzerklärung.
Gratis-Informationen sind schlechte Ratgeber Früher – vor dem Internet – früher, da war das Archiv, die unverzichtbare Basis jeder Wissensarbeit. Regale vollgestopft mit Akten und Bibliotheken bildeten das Fundament von Geschäftsanalysen,
0
Dedupe gegen Storage-Hunger Die Datenflut in Unternehmen steigt schier unaufhaltsam. Durchdachte Storage-Management-Strategien weisen einen Weg aus der Kostenspirale.
0
«Sicheres Zuhause für unsere Server» Der IT-Dienstleister Capgemini verlegt sein Rechenzentrum nach Zürich – und setzt für die Unterbringung der selbst betriebenen Infrastruktur auf das Housing von Swisscom.
Panoramios Weg zu Google Am 11. Web Monday haben die Entwickler von Panoramio einen Einblick gegeben, wie der Weg eines Start-ups zum Google-Übernahmekandidaten aussehen kann.
Eine Alternative zum omnipräsenten MS-Exchange Open-Xchange ist als Alternative zu etablierten Kollaborationslösungen angetreten. Das Kurzfazit: Es ist eine Alternative, wenn auch nicht ohne Schwächen.
0
Kommunizieren in Echtzeit Google preist die Collaboration-Plattform Wave als «E-Mail der Zukunft» an. Swiss IT Magazine hatte Gelegenheit, einen Blick auf die erste erhältliche Preview-Version zu werfen.
Kostengünstige Datenspeicher NAS-Systeme sind kostengünstig und leicht zu integrieren. Damit überzeugen sie in Krisenzeiten nicht nur KMU.
0
Varianten der Deduplizierung Von der Zusatzoption zur Backup-Software bis zur Integration in den Enterprise-Array: Deduplizierungs-technologie gibt es in zahlreichen Spielarten.
Web Security aus der Cloud Die Energie Thun AG hat ihre mit hohem Aufwand verbundenen Web Security Gateways durch eine Service-Lösung von Zscaler ersetzt.
0
Sicherheitsrisiko Web-Applikationen Web-Applikationen eignen sich als Einfallstor für Cyber-Kriminelle. Angriffe lassen sich aber mit Web Application Firewalls verhindern.
Do-it-yourself-BI mit Powerpivot Die Schwerpunkte des SQL Server 2008 Release 2 sind Self-Service-BI, Multiserver-Management und neue Tech-nologien für die Verarbeitung sehr grosser Datenmengen.
0
Alles im Griff in Windows 7 Windows 7 enthält eine ganze Menge neuer, nützlicher Funktionen und Tools. Swiss IT Magazine zeigt sie und gibt Tips und Tricks im Umgang mit dem neuen System.
Rechtlich sichere Pflege der IT Wartung und Pflege ist so wichtig wie die Informatik selbst. Eine überlegte vertragliche Regelung bildet den sicheren rechtlichen Rahmen.
0
Loyalität im Unternehmen Illoyale Angestellte sind laut Studien Umsatzkiller für ein Unternehmen. Diesem Phänomen wird in der Mitarbeiterführung noch viel zu wenig Beachtung geschenkt.
Lesetips für IT-Profis Web Services gelten als Basis einer SOA. Sowohl die Windows- als auch die Java-Welt kennen eigene Web-Service-Standards – im Fall von Java heissen die üblichen Normen JAX-WS und Metro.