Mit Neuronengeometrie in neue Dimensionen Der Brite James Anderson hat eine geometrische Rechnerinstruktion entworfen, die Neuronen imitiert und so fehlertolerante Applikationen sowie schnelle Näherungsrechnungen möglich macht. 13. Mai 2005
Vom Misthaufen zur Perlensammlung Das WWW soll «intelligenter» werden. Zahlreiche Wissenschaftler arbeiten deshalb hart am Semantic Web. 13. Mai 2005
SSL-Zertifizierungsstellen im Vergleich Zertifizierungsstellen für SSL-Zertifikate lassen sich ihre Dienstleistung oftmals vergolden. Doch es geht auch günstiger. 13. Mai 2005
Barrierefreiheit kostet nichts Websites, die auch für Behinderte zugänglich sind, bringen keine zusätzlichen Kosten mit sich – vorausgesetzt, man hält sich an Webstandards und testet sorgfältig. 13. Mai 2005
Pragmatisches Extrem-Programmieren Extreme Programming ist nun schon fünf Jahre alt. Die Methode zur agilen Software-Entwicklung hat sich mit der wirtschaftlichen Realität verändert. 29. April 2005
Open-Source-Frameworks im .Net-Umfeld Auf .Net portierte Java-Tools und -Frameworks helfen Programmierern dabei, die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. 29. April 2005
Ein Blick in den Kaffeesatz Java ist lebendiger denn je – dies bewies Sun letztes Jahr mit Java 5.0. Doch wohin geht nun die Reise? 29. April 2005
Applikationsentwicklung im Schnellzugsverfahren Schnell, schneller, Ruby on Rails: Mit dem MVC-Framework lassen sich Webapplikationen quasi in Echtzeit entwickeln. 29. April 2005
ILM-Praxis bei Phonak Der Hörgeräte-Hersteller hat die dezentralen Direct-Attached-Disks durch ein mehrstufiges Storage- und Backup-System nach ILM-Grundsätzen ersetzt. 15. April 2005
Kräftemessen im Dokumentenmanagement Früh oder spät scannen? Massen- oder Individualkorrespondenz ablegen? Die Anwendungsmöglichkeiten von Dokumentenmanagement-Systemen sind so vielfältig wie der DMS-Markt selbst. 15. April 2005
Keine Prozessoptimierung ohne Content Management Content Management kann die richtige Information zum passenden Zeitpunkt an der korrekten Stelle als Basis für Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. 15. April 2005
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.