Pionierarbeit in der Zürcher Stadt-IT Im Hochbaudepartement der Stadt Zürich soll ein IT-Architektur-wandel Betriebskosten senken – zugunsten künftiger IT-Projekte. 12. August 2005
E-Government im föderalen Spannungsfeld Neid unter Gemeinden verhindert durchgängige E-Government-Lösungen, obwohl die Voraussetzungen günstig wären. 12. August 2005
Von Dukaten, Thalern und E-Government Die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger müssen mehr Druck für Standards im E-Government machen. Ein Plädoyer. 12. August 2005
Mobiles Jukebox-Potpourri Mobile MP3-Player sind so hoch im Kurs wie nie. Wir haben die zehn meistverkauften Geräte getestet. 24. Juni 2005
Neueste Handys, umstrittene Funktionen Wir stellen die neusten Handys der wichtigsten Hersteller vor und der Verlag diskutiert über Handy-Funktionen. 24. Juni 2005
Digitalkameras für jeden Geschmack Wer seine Ferien-Digicam mit Bedacht wählt, hat daran auch nach dem Urlaub Freude. 24. Juni 2005
Ferienzubehör der besonderen Art InfoWeek präsentiert coole Gadgets für den Sommerurlaub – vom Bade-Entchen mit Vibrator bis zur Trinkflasche mit solargespeistem Nachtlicht. 24. Juni 2005
Serviceorientierung wird zertifizierbar Schafft eine IT-Abteilung die Kundenorientierung nicht, riskiert sie, durch einen Outsourcer ersetzt zu werden. Eine Zertifizierung nach BS 15000 hilft sowohl gegen innen als auch gegen aussen. 27. Mai 2005
ASP-Pricing zwischen Komplexität und Simplizität Ein Grund für das Scheitern vieler Application Service Provider (ASP) liegt in den mangelhaften und wenig flexiblen Preis-Modellen. 27. Mai 2005
ERP aus der Steckdose Technisch steht der Nutzung von Business-Software als Mietlösung nichts entgegen. Skeptische Anwender und fehlende Standardangebote bremsen aber das ASP-Modell. 27. Mai 2005
Qualitätssteigerung durch Auslagerung Outsourcing kann eine bessere Qualität der Dienste zur Folge haben. Die Universität St. Gallen arbeitet an einer Metrik, die auch qualitative Aspekte des Auslagerns messbar macht. 27. Mai 2005
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.