Die Architektur generisch planen Die Raiffeisen-Gruppe trägt der kaum vorhersehbaren Zukunft mit einer möglichst flexiblen Software-Architekturplanung Rechnung. 21. Oktober 2005
Finanzbranche zwischen Offshoring und Outsourcing Immer mehr Banken und Versicherungen verlagern Teile ihrer IT in Offshore-Regionen, betreiben einen Grossteil dort aber weiterhin selber. 21. Oktober 2005
Eine ausfallsichere E-Patientenakte Das Projekt HAVE-EPR hat drei Versionen einer ausfallsicheren elektronischen Patientenakte erarbeitet und die einfachste implementiert. 6. Oktober 2005
Überblick und Details dank Visualisierung Um viele Patienten eines telemedizinischen Betreuungsangebots effizient zu verwalten, sind verschiedene Sichten auf die Daten nötig. 6. Oktober 2005
Der erste Schritt zur Gesundheitskarte In der Schweiz wird 2008 eine Versichertenkarte für das Gesundheitswesen eingeführt. Es gibt aber noch zahlreiche offene Fragen. 6. Oktober 2005
Zettelwirtschaft und Gärtlidenken Politik, Territorialdenken und eine generelle Skepsis gegenüber voll digitalisierten Prozessen bremsen die IT-Zusammenarbeit von Spitälern. 6. Oktober 2005
Intelligenz zwischen Tools und Suite Bei Business-Intelligence-Software steht die von Office-Paketen bekannte enge Verzahnung der Komponenten noch am Anfang. 9. September 2005
Die Hypes und die Realität Die Technologie-Hypes der Business-Software-Hersteller adressieren meist auch reale Probleme der KMU-Anwender, auch wenn sie sie selten lösen. 9. September 2005
Zwischen Inselwelt und Allzweckkleber Wegen seiner Flexibilität verwenden Anwender Excel häufig, um Schwachstellen im ERP-System zu umgehen. 9. September 2005
Das sind die besten ERP-Angebote der Schweiz Funktion alleine bringt noch keinen Erfolg. Die Anwender-Zufriedenheit ist ein Mass für die weichen Faktoren von ERP-Implementationen. 9. September 2005
Die PKI kommt gleich im Doppelpack Mit Post und Swisscom werden nun gleich zwei PKI-Anbieter aktiv. Damit die Umstellung in Schwung kommt, braucht es jetzt Applikationen. 12. August 2005
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.